Ein etwas anderer Ratgeber
Irgendwie bin ich verhältnismäßig unbedarft in das Buch von Bodo Schäfer hineingestolpert. Ich hielt es zunächst für einen klassischen Ratgeber, wie es ihn zu vielen Lebensthemen gibt. Schäfer konstruiert darin allerdings eine Geschichte um den jungen Karl, die dem Buch etwas Besonderes gibt. In dem der Leser das Leben und die Wandlung an einer dritten Person wahrnimmt und nicht direkt angesprochen wird. Dies mildert die Apell-Funktion an den Leser erheblich, was mir sehr gut gefällt. Kein dringliches " Du musst" , " Du solltest" " Du darfst niemals" ...In Karls Geschichte und den Interventionen von Mark und dessen Freunden ist der Leser frei zu entscheiden, welche Dinge ihm selbst hilfreich und nützlich erscheinen. Schäfer findet für viele Empfehlungen und Übungen sehr gute Bilder, die die Inhalte untermauern und auch eine emotionale Ebene erreichen. Offensichtlich wichtige Dinge werden öfter wiederholt, das stört etwas meinen Lesefluss. Da hätte es für mich etwas weniger Eindringlichkeit bedurft.