Gott ist nicht tot
, solange der Glaube an ihn lebendig ist. Insofern ist das Buch ein spannendes Projekt. Mir haben schon die Vorschläge gefallen, wie man mit dem Buch umgehen kann. Ich bin Religionslehrerin und fände es spannend, das ein oder andere Kapitel mit meinen Schüler:Innen zu bearbeiten. Das Buch thematisiert spannende aktuelle Aspekte aus biblischer Sicht, gibt jeweils eine spannende, gut zu lesende theologische Einordnung vom "Fachmann" und lässt unterschiedliche Stimmen dazu von heute zu Wort kommen, wobei mir noch nicht klar ist, nach welchem Muster man diese ausgewählt hat. Aber dafür ist das Buch ja da, dass es gelesen sein will. Auf jeden Fall eine inspirierende Art, sich mit heutigen Aspekten einmal vielstimmig auseinanderzusetzen und den Glauben lebendig zu halten, indem man unterschiedlichen Glaubenserfahrungen aus unterschiedlichen Zeiten eine Stimme verleiht. Der TItel "Icons" sagt mir, ehrlich gesagt, nicht viel, so. Der Begriff aus der Welt der neuen Medien ist mir per defintionem bekannt, erschließt sich mir aber nur bedingt für dieses Buch. Vielleicht weiß man nach der Lektüre mehr? Das Cover fand ich aber gleich auf den ersten Blick neugierigmachend.