Glaube in modernen Zeiten
Da mein Patenkind kurz vor der Konfirmation steht, sprach mich das Buch direkt an. Ich finde das Konzept des Buches, Helden aus der Bibel moderne Perspektiven entgegenzustellen, äußerst spannend. Auch, dass das Buch mit sehr detailreichen und symbolträchtigen Illustrationen versehen ist, die eine möglichst große Diversität abbilden, gefällt mir sehr. Was sicherlich kritisch gesehen werden sollte, ist, dass zwar immer die Rede von Faith Spaces als Safe Spaces (also Glaubensorte als sichere Räume) ist, aber diejenigen, die von ihren Erfahrungen berichten, immer wieder von gegenteiligen Erfahrungen und einem harten Kampf dahin berichten. Ich bin weder sonderlich gläubig, noch sehr bibelfest, fand die Perspektiven und Denkanstöße aber sehr anregend! Da es aber auch viel um Glauben in Perspektive auf Sexualität geht, würde ich es eher Älteren (sprich, ab 15,16 Jahren) empfehlen. Dann aber auch wirklich jedem, der auch in der Kirche mit Jugendlichen arbeitet, im Unterricht oder der kirchlichen Jugendarbeit - die Geschichten, Illustrationen und Perspektiven bieten jede Menge Gesprächs- und Arbeitsstoff.