Mit Glaubenshelden in die heutige Zeit
Historiker und Theologen beschäftigen sich in dem gemeinsamen Werk ICONS in insgesamt 12 Kapiteln mit Themen die Menschen, auch gerade Jugendliche (empfohlenes Lesealter 14 Jahre), beschäftigen.
Das Buch war auch zum Stöbern für meine 14 jährige Tochter vorgesehen. Leider lies das Interesse sehr schnell nach.
Meinungen von Influenzern haben meine Tochter weniger interessiert. Das umfangreiche, schwere und dicke Buch ist in tristen Farben gehalten. Die Texte und Graphiken wirken modern, fangen den Leser aber nicht. Diversität und Diskriminierungen sind Dauerthemen in diesem Werk.
Mit dem Titel Icons kann ich keine Verbindung zum Inhalt feststellen. Da wäre ein deutscher Titel angemessener, welcher direkt auf das Geschriebene schließen lässt. Aufgrund der Bibelgeschichten dachte ich, dieses Buch in der kirchlichen Jugendarbeit zu verwenden. Dies gilt es zu überdenken.
Das Buch war auch zum Stöbern für meine 14 jährige Tochter vorgesehen. Leider lies das Interesse sehr schnell nach.
Meinungen von Influenzern haben meine Tochter weniger interessiert. Das umfangreiche, schwere und dicke Buch ist in tristen Farben gehalten. Die Texte und Graphiken wirken modern, fangen den Leser aber nicht. Diversität und Diskriminierungen sind Dauerthemen in diesem Werk.
Mit dem Titel Icons kann ich keine Verbindung zum Inhalt feststellen. Da wäre ein deutscher Titel angemessener, welcher direkt auf das Geschriebene schließen lässt. Aufgrund der Bibelgeschichten dachte ich, dieses Buch in der kirchlichen Jugendarbeit zu verwenden. Dies gilt es zu überdenken.