Ganz dufte!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
kleinerschmetterling Avatar

Von

Der Comic "Idefix und die Unbeugsamen - Die Jagd nach dem grünen Fläschen" (Band 8) ist ein Spin-Off DER belgischen Comic-Serie "Asterix und Obelix".

Anders als diese, die in Gallien, der heutigen Bretagne, spielt, ist der Hauupthandlungsort Lutetia. In den Gassen und Schlupfwinkeln dieser römischen Stadt (Lutetia Parisiorum) erwuchs im Laufe der Jahrhunderte die heutige Stadt Paris. Während man bei Ursprungsserie subtil historische Ereignisse und die soziologischen Geflogenheiten des heutigen westlichen Frankreichs z römischer Zeit kennenlernt, kann man in dieser Serie in das antike Paris eintauchen. Meiner Meinung nach, ein echt cooler, didaktischer Feldzug um Kids an die Antike / an Geschichte heranzuführen!

Dies ist mein erster Berührungspunkt mit der Serie um den kleinen weißen West Highland Terrier Obelix', der die beiden Helden Asterix und Obelix treu auf ihren Abenteuern begleitet und nun in der Ablegeserie als Hauptprotagonist auftritt. Umgeben ist er von einer Mischung aus Außenseitern, die gegen Ungerechtigkeit und Umweltzerstörung eintreten.

Schön finde ich, dass altbekannte Figuren wie Gutemine und Häuptling Majestix, die so mancher durch die Urserie kennt, auch ihre kleinen (Cameo-)Auftritte haben.

Der Comic ist ein kindgerechtes Abenteuer, der sich um den Versuch der Vereitelung des Fällens vieler Mispelbäume geht. Es liest sich - aus erwachsenen Sicht - wie ein didaktisches Hinschupsen ("Nudging") Kindern sanft die Bedeutung nachhaltigen und ökologischen Handelns zu vermitteln. Vielleicht ist an der ein oder anderen Stelle dieses subtile Stupsen jedoch zu offensichtlich und könnte als erhobener Zeigefinger verstanden werden...
Der Zeichenstil ist wie eh und je und deshalb die Serie, obgleich sie meines Erachtens für ein jüngeres Publikum kreiert wurde, für große Comicfans absolut empfehlenswert. Trotz der minimierten gesellschaftlichen & historischen Verweise durch die die Ursprungsserie glänzt und trotz des langsameren Handlungsaufbaus, sind die Zeichnungen von Frederico Mancuso eine schöne Hommage an die ursprünglichen Kreateure Goscinny und Uderzo.