Interessante Idee
Inhalt: Der Tag, an dem Olivia Dušková eines der begehrten Stipendien an der Arcane Academy erhält, ist der glücklichste ihres Lebens. Endlich kann sie die Arkanen Ebenen studieren – so, wie es nur an dieser exklusiven Hochschule in Schottland möglich ist – und ihr altes Leben in Prag hinter sich lassen. In einer Klasse mit den fünf talentiertesten Studierenden ihres Jahrgangs übt vor allem der ebenso intelligente wie gutaussehende Milo Sinclair eine große Faszination auf sie aus. Getrieben von ihrem Wunsch nach Anerkennung riskiert Olivia alles, um Teil ihrer elitären Gemeinschaft zu werden. Doch als die Gruppe, angestachelt von ihrem charismatischen Professor, einen gefährlichen Plan schmiedet, wird Olivia klar: Sie wollen heimlich auf die letzte der Arkanen Ebenen vordringen – ein Unterfangen, das an Wahnsinn grenzt. Die tiefen Ebenen sind aus gutem Grund verboten. Legenden zufolge wartet dort unten das ewige Leben … oder doch nur der Tod?
Ich war so gespannt auf diesen Roman, denn alleine das wunderschöne Cover macht einiges her! Dennoch habe ich länger gebraucht, um mit dem Roman warm zu werden. Dies lag einerseits daran, dass einem wirklich keine der Figuren auch nur ansatzweise sympathisch ist und man ihre Entscheidungen nicht nachvollziehen kann, andererseits, dass doch einige Szenen zeitlich übersprungen wurden, sodass mir z.B. die Erfahrungen und Begegnungen auf den niedrigeren Ebenen fehlten. Insbesondere die Interaktionen zwischen den Figuren z.B. beim Fechten und die Emotionen hätten für mich besser dargestellt werden können. Ab der Mitte und besonders zum Ende hin hat mich der Roman jedoch sehr gepackt, weil ich wissen wollte, wie es ausging und auch, wenn ich einiges vorhersehbar fand, hat mich der Haupttwist dann doch überraschen können. Ich mochte auch die düstere Atmosphäre und fühlte mich von der Art her an die Atlas-Trilogie erinnert. Besonders gut gefallen hat mir das offene Ende, allerdings fehlte mir die ein oder andere Erklärung zum wissenschaftlichen Hintergrund und Funktionieren der Risse. Hier wurde manchmal die Realitätsebene zu sehr vernachlässigt. Kein Highlight, aber auf jeden Fall eine interessante, spezielle Fantasy-Geschichte.
Ich war so gespannt auf diesen Roman, denn alleine das wunderschöne Cover macht einiges her! Dennoch habe ich länger gebraucht, um mit dem Roman warm zu werden. Dies lag einerseits daran, dass einem wirklich keine der Figuren auch nur ansatzweise sympathisch ist und man ihre Entscheidungen nicht nachvollziehen kann, andererseits, dass doch einige Szenen zeitlich übersprungen wurden, sodass mir z.B. die Erfahrungen und Begegnungen auf den niedrigeren Ebenen fehlten. Insbesondere die Interaktionen zwischen den Figuren z.B. beim Fechten und die Emotionen hätten für mich besser dargestellt werden können. Ab der Mitte und besonders zum Ende hin hat mich der Roman jedoch sehr gepackt, weil ich wissen wollte, wie es ausging und auch, wenn ich einiges vorhersehbar fand, hat mich der Haupttwist dann doch überraschen können. Ich mochte auch die düstere Atmosphäre und fühlte mich von der Art her an die Atlas-Trilogie erinnert. Besonders gut gefallen hat mir das offene Ende, allerdings fehlte mir die ein oder andere Erklärung zum wissenschaftlichen Hintergrund und Funktionieren der Risse. Hier wurde manchmal die Realitätsebene zu sehr vernachlässigt. Kein Highlight, aber auf jeden Fall eine interessante, spezielle Fantasy-Geschichte.