oberflächliche Charaktere, verwirrende Handlung
„If We Were Gods“ erschien von Lara Große im März 2025 im Leaf Verlag. Der Fantasy Roman erfasst 600 Seiten. Gesprochen wird das Hörbuch von Tami Fischer und erschien im Hörbuch Hamburg Verlag.
Inhalt
Olivia erhält ein Stipendium an der renommierten Arcane Academy in Schottland, wo sie die verbotenen Arkanen Ebenen studieren kann und ihr altes Leben hinter sich lässt. In einer Klasse mit den talentiertesten Studierenden fühlt sie sich besonders zu Milo hingezogen und riskiert alles, um Teil ihrer elitären Gruppe zu werden. Als ihr Professor zu einer waghalsigen Expedition auf die letzte Ebene anstachelt, erkennt Olivia die Gefahr: Dort soll entweder ewiges Leben oder der Tod warten.
Schreibstil
Lara Große hat einen atmosphärischen und bildhaften Schreibstil. Die Beschreibungen der Arkanen Ebenen sind interessant, aber doch oberflächlich und erzeugen leider keine neue Welt in meiner Vorstellung.
Figuren
Die Charaktere sind insgesamt eher oberflächlich gestaltet und vermitteln häufig einen arroganten oder rücksichtslosen Eindruck. Besonders mit „Liv“ konnte ich mich nicht identifizieren, da sie oft naiv wirkt. Obwohl auch andere Figuren viel Raum in der Geschichte erhalten, fehlt es ihnen an tiefergehender Entwicklung.
Sprecher/in
Tami Fischer hat eine angenehme Stimme, sie versucht die Emotionen und Gedankenwelt der Figuren gut rüberzubringen. Das Sprechen der weiteren Charaktere ist ihr teils gelungen.
Cover
Das Cover ist visuell beeindruckend und fängt die mystische Atmosphäre des Buches perfekt ein. Die Gestaltung mit dunklen, goldenen Farben und magischen Symbolen spiegelt die Thematik der Arkanen Ebenen wider und macht neugierig auf den Inhalt.
Intention
Lara Große setzt sich intensiv mit Themen wie Macht, Wissen und den ethischen Grenzen der Wissenschaft auseinander. Ihre Geschichte beleuchtet die Dynamik von Ehrgeiz und Gruppenzwang und zeigt die weitreichenden Folgen riskanter Entscheidungen auf.
Empfehlung
Das Buch ist für Fans von Fantasy-Romanen mit komplexen Magiesystemen geeignet. Wer Geschichten mit moralisch grauen Charakteren und dem Abtauchen in eine andere Welt mag, wird hier fündig. Mir persönlich haben die Figuren nicht gefallen und auch die Geschichte hat mich nicht abgeholt, eher verwirrt.
Inhalt
Olivia erhält ein Stipendium an der renommierten Arcane Academy in Schottland, wo sie die verbotenen Arkanen Ebenen studieren kann und ihr altes Leben hinter sich lässt. In einer Klasse mit den talentiertesten Studierenden fühlt sie sich besonders zu Milo hingezogen und riskiert alles, um Teil ihrer elitären Gruppe zu werden. Als ihr Professor zu einer waghalsigen Expedition auf die letzte Ebene anstachelt, erkennt Olivia die Gefahr: Dort soll entweder ewiges Leben oder der Tod warten.
Schreibstil
Lara Große hat einen atmosphärischen und bildhaften Schreibstil. Die Beschreibungen der Arkanen Ebenen sind interessant, aber doch oberflächlich und erzeugen leider keine neue Welt in meiner Vorstellung.
Figuren
Die Charaktere sind insgesamt eher oberflächlich gestaltet und vermitteln häufig einen arroganten oder rücksichtslosen Eindruck. Besonders mit „Liv“ konnte ich mich nicht identifizieren, da sie oft naiv wirkt. Obwohl auch andere Figuren viel Raum in der Geschichte erhalten, fehlt es ihnen an tiefergehender Entwicklung.
Sprecher/in
Tami Fischer hat eine angenehme Stimme, sie versucht die Emotionen und Gedankenwelt der Figuren gut rüberzubringen. Das Sprechen der weiteren Charaktere ist ihr teils gelungen.
Cover
Das Cover ist visuell beeindruckend und fängt die mystische Atmosphäre des Buches perfekt ein. Die Gestaltung mit dunklen, goldenen Farben und magischen Symbolen spiegelt die Thematik der Arkanen Ebenen wider und macht neugierig auf den Inhalt.
Intention
Lara Große setzt sich intensiv mit Themen wie Macht, Wissen und den ethischen Grenzen der Wissenschaft auseinander. Ihre Geschichte beleuchtet die Dynamik von Ehrgeiz und Gruppenzwang und zeigt die weitreichenden Folgen riskanter Entscheidungen auf.
Empfehlung
Das Buch ist für Fans von Fantasy-Romanen mit komplexen Magiesystemen geeignet. Wer Geschichten mit moralisch grauen Charakteren und dem Abtauchen in eine andere Welt mag, wird hier fündig. Mir persönlich haben die Figuren nicht gefallen und auch die Geschichte hat mich nicht abgeholt, eher verwirrt.