Ab in die Politik!
Das Cover zeigt die kunterbunte Wahlkampagne der Online-Omi Renate Bergmann.
Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr lebendig. Die Handlung wird humorvoll in Renates eigener Sprache geschildert und der Leser wird immer direkt angesprochen.
Der 82jährigen Renate Bergmann gefallen die Vorgehensweisen bestimmter Angelegenheiten in dem kleinen Dorf Spreewalde nicht. Deshalb will sie im Gemeinderat mitmischen und lässt sich zur Wahl aufstellen.
Sie berichtet im Plauderton über die Kampagne und ihre Probleme mit manchen Dorfbewohnern und verliert sich in ihrer Erzählung immer wieder in Nebensächlichkeiten.
On Interweb, Abdät, Wottsäpp oder Nettwörking: Die herrlichen Wortspielereien sind absolut erheiternd und Renates Ausführungen sind amüsant und anregend zu folgen.
Fazit:
Ein kurzweiliger Roman, der den Alltag versüßt!
Der Schreibstil liest sich leicht verständlich und sehr lebendig. Die Handlung wird humorvoll in Renates eigener Sprache geschildert und der Leser wird immer direkt angesprochen.
Der 82jährigen Renate Bergmann gefallen die Vorgehensweisen bestimmter Angelegenheiten in dem kleinen Dorf Spreewalde nicht. Deshalb will sie im Gemeinderat mitmischen und lässt sich zur Wahl aufstellen.
Sie berichtet im Plauderton über die Kampagne und ihre Probleme mit manchen Dorfbewohnern und verliert sich in ihrer Erzählung immer wieder in Nebensächlichkeiten.
On Interweb, Abdät, Wottsäpp oder Nettwörking: Die herrlichen Wortspielereien sind absolut erheiternd und Renates Ausführungen sind amüsant und anregend zu folgen.
Fazit:
Ein kurzweiliger Roman, der den Alltag versüßt!