Die Online-Omi mischt das Dorfleben auf
Endlich ist sie wieder da! Dieses Mal begleitet der Leser die Online-Omi nach Spreeweide. Sie muß ihrem Neffen Stefan tatkräftig unter die Arme greifen. Und durch eine unbedachte Äußerung in Gegenwart des Bürgermeisters verschlägt es Renate nun auch noch in die Politik. Man ahnt es schon: sie mischt auch das Dorfleben kräftig auf!
Das Buch liest sich, wie schon seine Vorgänger, wieder sehr flüssig und lässt einen an der einen oder anderen Stelle schmunzeln oder auch herzhaft lachen. Nach etwas Länge in den ersten Kapiteln nimmt das Buch dann aber Fahrt auf. Als Berliner kann man sich das Lachen nicht verkneifen, wenn Renate das Chaos bei Bus und Bahn beschreibt. Irgendwie meint man, das alles schon selbst erlebt zu haben.
Das Cover des Buches zeigt wieder die bekannten Figuren der bisherigen Buchtitel, was einen hohen Wiedererkennungswert hat- man meint fast, die Figuren schon persönlich zu kennen.
Für alle Bergmann-Fans wieder ein sehr unterhaltsames Lesevergnügen!
Das Buch liest sich, wie schon seine Vorgänger, wieder sehr flüssig und lässt einen an der einen oder anderen Stelle schmunzeln oder auch herzhaft lachen. Nach etwas Länge in den ersten Kapiteln nimmt das Buch dann aber Fahrt auf. Als Berliner kann man sich das Lachen nicht verkneifen, wenn Renate das Chaos bei Bus und Bahn beschreibt. Irgendwie meint man, das alles schon selbst erlebt zu haben.
Das Cover des Buches zeigt wieder die bekannten Figuren der bisherigen Buchtitel, was einen hohen Wiedererkennungswert hat- man meint fast, die Figuren schon persönlich zu kennen.
Für alle Bergmann-Fans wieder ein sehr unterhaltsames Lesevergnügen!