Renate mischt die Kommunalpolitik auf
Endlich ist die Online-Omi, Renate Bergmann, zurück.
Und es war ja nur eine Frage der Zeit, bevor sie die Lebensweisheiten ihrer zweiundachzig Jahre in die Politik einbringt.
Für "Ihr habt es gut, ihr habt ja mich - Die Online-Omi lässt sich wählen" verschlägt es Renate von Spandau nach Spreeheide. Dorthin wo sie im Haus ihres Neffen Stefan eine Einliegerwohnung besitzt.
Als sie Stefan im Haushalt und mit den Kindern hilft, weil Ariane, Stefans Frau, bei ihren Eltern ist, gerät sie mit dem dortigen Bürgermeister Brummer aneinander und stellt sich gleich selbst Mal als Kandidatin in den Gemeinderat zur Wahl.
Natürlich mit der ihr eigenen Renate-Bergmann-Philosophie, hinter der aber immer Schnauze mit Herz, Wahrheit und Gesellschaftskritik steckt.
Ich mag den Schreibstil von Torsten Rohde und habe mittlerweile alle Eskapaden von Renate Bergmann mitgemacht bzw. gelesen und auch die Wahlparty ist ein MUSS für alle Fans der Online-Omi
Und es war ja nur eine Frage der Zeit, bevor sie die Lebensweisheiten ihrer zweiundachzig Jahre in die Politik einbringt.
Für "Ihr habt es gut, ihr habt ja mich - Die Online-Omi lässt sich wählen" verschlägt es Renate von Spandau nach Spreeheide. Dorthin wo sie im Haus ihres Neffen Stefan eine Einliegerwohnung besitzt.
Als sie Stefan im Haushalt und mit den Kindern hilft, weil Ariane, Stefans Frau, bei ihren Eltern ist, gerät sie mit dem dortigen Bürgermeister Brummer aneinander und stellt sich gleich selbst Mal als Kandidatin in den Gemeinderat zur Wahl.
Natürlich mit der ihr eigenen Renate-Bergmann-Philosophie, hinter der aber immer Schnauze mit Herz, Wahrheit und Gesellschaftskritik steckt.
Ich mag den Schreibstil von Torsten Rohde und habe mittlerweile alle Eskapaden von Renate Bergmann mitgemacht bzw. gelesen und auch die Wahlparty ist ein MUSS für alle Fans der Online-Omi