Wahlkampf mal anders
Die altbekannte Renate Bergmann zieht von Berlin aufs Land und lernt alle Seiten des Landlebens kennen. Nachbarn, die sich seit Jahren kennen, den Austausch von Klatsch und Tratsch, aber auch die Anteilnahme und die Gemütlichkeit und nicht zuletzt, das Geklüngel der Politik im Gemeinderat.
Sie wäre nicht Renate Bergmann, wenn sie hier nicht eingreifen müsste.
Da werden Tanztees und Ausflüge organisiert und auch sonst allerlei für das Allgemeinwohl getan.
Ein sehr unterhaltsames Buch, das auf witzige Art und Weise die Freuden, aber auch die Tücken des Landlebens durchleuchtet.
Der Schreibstil ist locker-leicht und der Art des Romans absolut angemessen.
Die Figuren dieser Reihe sind inzwischen wie alte Bekannte und man kann über die Tolpatschigkeiten der Protagonisten lachen.
Wer eine leichte Lektüre mit Berliner Schnautze sucht, ist hier gut beraten.
Sie wäre nicht Renate Bergmann, wenn sie hier nicht eingreifen müsste.
Da werden Tanztees und Ausflüge organisiert und auch sonst allerlei für das Allgemeinwohl getan.
Ein sehr unterhaltsames Buch, das auf witzige Art und Weise die Freuden, aber auch die Tücken des Landlebens durchleuchtet.
Der Schreibstil ist locker-leicht und der Art des Romans absolut angemessen.
Die Figuren dieser Reihe sind inzwischen wie alte Bekannte und man kann über die Tolpatschigkeiten der Protagonisten lachen.
Wer eine leichte Lektüre mit Berliner Schnautze sucht, ist hier gut beraten.