Wahlkampf mit Herz und Humor
Renate ist stets zur Stelle, wenn Not am Mann (oder Frau) ist. Das zeigt sich umso mehr in diesem neuen Buch der Online-Omi. Um ihrem Neffen Stefan unter die Arme zu greifen, zieht die 82-jährige kurzerhand ins idyllische brandenburgische Spreeweide. Dort stößt sie jedoch schnell auf Missstände im Dorf, die so nicht bleiben können. Da den Bürgermeister von Spreeweide jedoch mehr Renates Meckern als die eigentlichen Missstände im Dorf stören, kandidiert Renate kurzerhand selbst für den Gemeinderat und betreibt mit ihrer typischen Berliner Schnauze Wahlkampf.
Das Cover des Buches ist in typischer Renate-Bergmann-Manier bunt und fröhlich gestaltet. Es zeigt zudem direkt das Renate voller Tatendrang den Wahlkampf und damit auch die Kommunalpolitik im Dorf selbst in die Hand nehmen möchte.
Ich habe bereits einige Bücher von Renate Bergmann gelesen und auch dieses hat wieder mein Herz erobert. Toll fande ich, dass auch in diesem Buch bekannte Figuren wie Gunter, Gertrude, Kurt, Kirsten, Norbert und Ilse vorkommen. Renate schafft es mit ihrer liebevollen Direktheit und ihren typische Wortneuschöpfungen mich immer wieder zum Lachen zu bringen.
Anfangs war ich ein wenig skeptisch aufgrund der Ausrichtung des Buches auch das Thema Politik, aber durch den humorvollen Schreibstil und dem quirlingen Charakter von Renate fügte sich das Thema "Kommunalpolitik" gut in das Buch ein.
Insgesamt kann ich für alle Renate-Bergmann Fans das Buch wärmstens empfehlen. Renate zeigt hier mit ihrer typische Art, dass das Alter kein Hindernis ist, um vor Ort etwas zu bewegen.
Das Cover des Buches ist in typischer Renate-Bergmann-Manier bunt und fröhlich gestaltet. Es zeigt zudem direkt das Renate voller Tatendrang den Wahlkampf und damit auch die Kommunalpolitik im Dorf selbst in die Hand nehmen möchte.
Ich habe bereits einige Bücher von Renate Bergmann gelesen und auch dieses hat wieder mein Herz erobert. Toll fande ich, dass auch in diesem Buch bekannte Figuren wie Gunter, Gertrude, Kurt, Kirsten, Norbert und Ilse vorkommen. Renate schafft es mit ihrer liebevollen Direktheit und ihren typische Wortneuschöpfungen mich immer wieder zum Lachen zu bringen.
Anfangs war ich ein wenig skeptisch aufgrund der Ausrichtung des Buches auch das Thema Politik, aber durch den humorvollen Schreibstil und dem quirlingen Charakter von Renate fügte sich das Thema "Kommunalpolitik" gut in das Buch ein.
Insgesamt kann ich für alle Renate-Bergmann Fans das Buch wärmstens empfehlen. Renate zeigt hier mit ihrer typische Art, dass das Alter kein Hindernis ist, um vor Ort etwas zu bewegen.