Wie immer sehr lustig
„Ihr habt es gut, ihr habt ja mich“ ist der 20.Band der Online-Omi-Reihe. Die Bände sind komplett unabhängig voneinander lesbar. Jedoch ist es vom Vorteil wenn man die einzelnen Protagonisten schon aus den vorigen Büchern kennt. Denn auch die Nebenfiguren sind auf sympathische Art und Weise schrullig und Liebenswert. Im vorliegenden Buch lässt sich Renate Bergmann als Gemeinderätin zur Wahl stellen und mischt in gewohnter Art das Dorfvölkchen in ihrer neuen Heimat Spreeweide auf.
Das Cover ist schön gezeichnet und hat einen hohen Wiedererkennungswert. Der Schreibstil ist wie in den Vorgängerbüchern sehr flapsig und trotz Berliner Dialekt auch für Nicht-Berliner sehr verständlich. Da ich einige der Vorgänger als Hörbuch gehört habe, habe ich immer die Stimme des Sprechers im Ohr - was die Wortverdreher von Renate Bergmann noch lustiger machen.
Insgesamt ein abwechslungsreicher, lustiger Roman der gut unterhält und trotz allen ein Körnchen Wahrheit enthält.
Das Cover ist schön gezeichnet und hat einen hohen Wiedererkennungswert. Der Schreibstil ist wie in den Vorgängerbüchern sehr flapsig und trotz Berliner Dialekt auch für Nicht-Berliner sehr verständlich. Da ich einige der Vorgänger als Hörbuch gehört habe, habe ich immer die Stimme des Sprechers im Ohr - was die Wortverdreher von Renate Bergmann noch lustiger machen.
Insgesamt ein abwechslungsreicher, lustiger Roman der gut unterhält und trotz allen ein Körnchen Wahrheit enthält.