Beklemmend und meisterhaft
"Ihr werdet sie nicht finden" von Andreas Winkelmann ist ein Thriller, der von der ersten Seite an fesselt. Die Geschichte beginnt mit einer beklemmenden Szene, in der die Erzählerin in der Dunkelheit lebt und eine Person durch den Wald verfolgt, mit der Vorahnung von Gewalt, die sie nicht loswird. Dieser frühe Einblick in ihre zerrüttete Psyche gibt dem Roman eine düstere und geheimnisvolle Atmosphäre.
Der erste Hauptteil des Buches springt sieben Jahre zurück und führt uns zu Jonas Waider, dessen Tochter Isabell spurlos verschwunden ist. Winkelmann beschreibt eindringlich Jonas' Verzweiflung, seine Schuldgefühle und die quälende Ungewissheit, die mit dem Verschwinden seines Kindes einhergeht. Die Suche nach Isabell, die Entdeckung ihres Rucksacks und der zerissene Glücksbringer "TomTom" erzeugen eine enorme Spannung und lassen den Leser mitfiebern.
Der zweite Hauptteil, der in der Gegenwart spielt, stellt uns Franca Lichtenwalter vor, eine Detektivin, die von Frau Dr. Frieling beauftragt wird, deren Enkelin Silvia zu finden. Die undurchsichtige Beziehung zwischen den Familienmitgliedern und Silvias Vorgeschichte in einer psychiatrischen Klinik deuten auf tief verwurzelte Probleme hin und machen neugierig auf die weiteren Entwicklungen.
Insgesamt bietet dieser Auszug einen vielversprechenden Start in einen packenden Thriller. Die wechselnden Zeitebenen und die Einführung verschiedener Charaktere, deren Schicksale miteinander verwoben zu sein scheinen, machen "Ihr werdet sie nicht finden" zu einem spannenden Leseerlebnis.
Der erste Hauptteil des Buches springt sieben Jahre zurück und führt uns zu Jonas Waider, dessen Tochter Isabell spurlos verschwunden ist. Winkelmann beschreibt eindringlich Jonas' Verzweiflung, seine Schuldgefühle und die quälende Ungewissheit, die mit dem Verschwinden seines Kindes einhergeht. Die Suche nach Isabell, die Entdeckung ihres Rucksacks und der zerissene Glücksbringer "TomTom" erzeugen eine enorme Spannung und lassen den Leser mitfiebern.
Der zweite Hauptteil, der in der Gegenwart spielt, stellt uns Franca Lichtenwalter vor, eine Detektivin, die von Frau Dr. Frieling beauftragt wird, deren Enkelin Silvia zu finden. Die undurchsichtige Beziehung zwischen den Familienmitgliedern und Silvias Vorgeschichte in einer psychiatrischen Klinik deuten auf tief verwurzelte Probleme hin und machen neugierig auf die weiteren Entwicklungen.
Insgesamt bietet dieser Auszug einen vielversprechenden Start in einen packenden Thriller. Die wechselnden Zeitebenen und die Einführung verschiedener Charaktere, deren Schicksale miteinander verwoben zu sein scheinen, machen "Ihr werdet sie nicht finden" zu einem spannenden Leseerlebnis.