Leider kein Highlight
Das Cover mit Farbschnitt finde ich richtig gut gelungen, aber der Inhalt konnte mich leider nicht überzeugen 🥲
Aber postives immer zuerst: Die Kapitel haben einfach eine perfekte länge und der Schreibstil ist typisch Winkelmann, angenehm und flüssig.
Den Anfang in die Story fand ich mega spannend geschrieben und ich war direkt in den Bann gezogen. Ebenso gefallen haben mir die verschiedenen Erzählperspektiven und die zeitlichen Wechsel in die Vergangenheit. Die Kapitel aus sicht eines geheimen Erzählers, haben hier definitv für Spannung gesorgt. Die Vorgeschichte rund um Jonas Waider und das verschwinden seiner Tochter war sehr interessant und ich hatte große Hoffnung auf ein weitere Highlight von Winkelmann.
Leider muss ich sagen, dass ich ab Seite 100 einfach nur dachte "Passiert hier noch was?" Die Story hatte für mich rabiat an Spannung verloren und ist nur ab und zu wieder aufgekommen, als die Kapitel des geheimen Erzählers kamen. Hier konnte ich miträtseln, ob das die Gedanken des Täters oder vl auch eines der Opfer sind.
Mit den Charakteren bin ich iwie nicht warm geworden. Jonas hat eine schroffe Art, aber bei allem was er durchgemacht hat, konnte ich das und seinen Schmerz nachvollziehen. Franca war zwar eine starke, selbstbewusste Frau, die sich nicht daran stört ihre Meinung offen & Ehrlich zu sagen, aber iwie war für mich die Kombi aus Ihr und Jonas nicht gelungen.
Teils gab es für meinen Geschmack zu viele Nebendarsteller und bei einigen Szenarien hatte ich den Überblick verloren, sodass ich diese nochmal gelesen habe.
Zur Handlung will ich gar nicht viel sagen, da Spoilergefahr, aber diese hatte definitv Spannungs Potenzial, aber der Funke wollte einfach nicht überspringen 🤷♀️
Mir fehlte hier der leichte rote Faden und das "typische Winkelmann" Ding 🙊
Aber postives immer zuerst: Die Kapitel haben einfach eine perfekte länge und der Schreibstil ist typisch Winkelmann, angenehm und flüssig.
Den Anfang in die Story fand ich mega spannend geschrieben und ich war direkt in den Bann gezogen. Ebenso gefallen haben mir die verschiedenen Erzählperspektiven und die zeitlichen Wechsel in die Vergangenheit. Die Kapitel aus sicht eines geheimen Erzählers, haben hier definitv für Spannung gesorgt. Die Vorgeschichte rund um Jonas Waider und das verschwinden seiner Tochter war sehr interessant und ich hatte große Hoffnung auf ein weitere Highlight von Winkelmann.
Leider muss ich sagen, dass ich ab Seite 100 einfach nur dachte "Passiert hier noch was?" Die Story hatte für mich rabiat an Spannung verloren und ist nur ab und zu wieder aufgekommen, als die Kapitel des geheimen Erzählers kamen. Hier konnte ich miträtseln, ob das die Gedanken des Täters oder vl auch eines der Opfer sind.
Mit den Charakteren bin ich iwie nicht warm geworden. Jonas hat eine schroffe Art, aber bei allem was er durchgemacht hat, konnte ich das und seinen Schmerz nachvollziehen. Franca war zwar eine starke, selbstbewusste Frau, die sich nicht daran stört ihre Meinung offen & Ehrlich zu sagen, aber iwie war für mich die Kombi aus Ihr und Jonas nicht gelungen.
Teils gab es für meinen Geschmack zu viele Nebendarsteller und bei einigen Szenarien hatte ich den Überblick verloren, sodass ich diese nochmal gelesen habe.
Zur Handlung will ich gar nicht viel sagen, da Spoilergefahr, aber diese hatte definitv Spannungs Potenzial, aber der Funke wollte einfach nicht überspringen 🤷♀️
Mir fehlte hier der leichte rote Faden und das "typische Winkelmann" Ding 🙊