Sein bestes Buch

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
claudias bücherhöhle Avatar

Von

Ihr werdet sie nicht finden von Andreas Winkelmann
erschienen bei rororo

Zum Inhalt

Jonas war früher einmal Polizist. Bis er für das Verschwinden seiner Tochter einen Verdächtigen zur Rechenschaft zog. Franka ist Privatdetektivin mit einem Talent für digitale Spuren und auf der Suche nach einer Vermissten. Ihre Ermittlungen decken Verbindungen zu einem alten Fall auf – dem von Jonas’ Tochter, die nie gefunden wurde. Frankas erster Verdächtiger: Jonas. Doch schon bald ermitteln die beiden zusammen. Denn die Vermisste scheint etwas darüber zu wissen, was damals wirklich geschah ...
(Quelle: Verlag)

Zum Buch

Das Cover und den dazugehörigen knalligen Farbschnitt finde ich richtig toll. Wenn man genauer auf das Cover schaut, kann man leicht verschwommen ein bis zwei Gesichter erkennen. Die Geschichte wird in der dritten und ersten Person geschildert.

Jonas ist heute ein Ex-Polizist und arbeitet gelegentlich als Nachtwächter. Ihn treibt immer noch das Verschwinden seiner damals 16-jährigen Tochter um. Bis heute gibt es keinen Hinweis auf ihren Verbleib. Keinen Hinweis darauf, ob sie vielleicht noch lebt oder schon seit sieben Jahren tot ist. Wie kann man da weiterleben?
Franca ist Privatdetektivin und arbeitet gerade an einem neuen Fall – ein Mädchen ist verschwunden. Ich fand Franca und auch Jonas sympathisch. Völlig gegensätzliche Menschen, deren Weg sie an einem bestimmten Punkt zueinander führt. Fand ich sehr gut vom Autor inszeniert.
Ansonsten gibt es noch eine Reihe von Nebenfiguren, die ebenfalls authentisch, aber nicht alle durchweg sympathisch wirkten.

Andreas Winkelmann konnte mich mit seinem neuesten Werk auf ganzer Linie unterhalten und überzeugen. Seine Bücher sind jeden Sommer eine feste Institution bei mir und die Freude ist immer groß. Aber mit diesem Buch hat er es bei mir sogar zu einem Highlight geschafft. Ich mochte alles daran. Der ganze Aufbau, die verschiedenen Zeitebenen, die kursiv gedruckten Kapitel (bei denen man lange nicht weiß, von wem sie stammen) und natürlich die Zusammenführung beider Zeiten und beider Protagonisten. Natürlich hat man während des Lesens immer den Verdacht, dass alles miteinander zusammenhängt. Aber wie ist die große Frage und damit hat mich der Autor überrascht. Die Auflösung an sich war schlüssig und es gibt eine bestimmte Szene zum Ende hin, die ich richtig emotional und bedeutend fand. Für mich persönlich der beste Winkelmann und ich freue mich schon auf 2026!


Zum Autor

In seiner Kindheit und Jugend verschlang Andreas Winkelmann die unheimlichen Geschichten von John Sinclair und Stephen King. Dabei erwachte in ihm der unbändige Wunsch, selbst zu schreiben und andere Menschen in Angst zu versetzen. Heute zählen seine Thriller zu den härtesten und meistgelesenen im deutschsprachigen Raum. In seinen Büchern gelingt es ihm, seine Leserinnen und Leser von der ersten Zeile an in die Handlung hineinzuziehen, um sie dann, gemeinsam mit seinen Figuren, in ein düsteres Labyrinth zu stürzen, aus dem es scheinbar kein Entrinnen gibt. Die Geschichten sind stets nah an den Lebenswelten seines Publikums angesiedelt und werden in einer klaren, schnörkellosen Sprache erschreckend realistisch erzählt. Der Ort, an dem sie entstehen, könnte ein Schauplatz aus einem seiner Romane sein: der Dachboden eines vierhundert Jahre alten Hauses am Waldesrand in der Nähe von Bremen.


WERBUNG
Nachfolgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:

384 Seiten
ISBN 978-3-499-01331-7
Preis: 14 Euro
erschienen bei https://www.rowohlt.de
Leseprobe https://www.rowohlt.de/buch/andreas-winkelmann-ihr-werdet-sie-nicht-finden-9783499013317

© Cover und Zitatrechte liegen beim Verlag

An dieser Stelle möchte ich mich noch recht herzlich beim Verlag für die Bereitstellung dieses Exemplars bedanken!