Verhängnisvolle Geheimnisse!
Der Thriller “Ihr werdet sie nicht finden” von Andreas Winkelmann war mein erstes Buch des Autors und hat mir unglaublich gut gefallen.
Schon das mysteriöse Cover, der Farbschnitt und der sehr interessante Titel des Buches haben mich auf das Buch aufmerksam gemacht.
Es handelt von Jonas, einem früheren Polizisten. Seine Tochter Isabell verschwand und er zog einen für ihn Verdächtigen dafür zur Rechenschaft.
Dann tritt die Privatdetektivin Franka in sein Leben, die an einem anderen Vermisstenfall arbeitet.
Doch die beiden Fälle weisen Verbindungen zueinander auf. Jonas und Franka fangen an zusammen zu ermitteln um Licht ins Dunkle zu bringen.
Andreas Winkelmanns moderne und lebendige Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen.
Es wird auf zwei verschiedenen Zeitsträngen erzählt.
Wir erfahren zum einen was in der Vergangenheit vor 7 Jahren abgelaufen ist in der Zeit wo Jonas Tochter Isabell verschwand. Abwechselnd wird aus der Gegenwart erzählt, in der Franka an Silvias Verschwinden ermittelt.
Es wird wechselnd aus den verschiedenen Sichten der Protagonisten erzählt und man erhält einen guten Einblick in das Innere der Charaktere.
Die Protagonisten sind meiner Meinung nach gut gewählt und gestaltet.
Jonas und Franka sind sehr unterschiedlich aber ergänzen sich sehr gut in ihren Ermittlungen und ergeben ein tolles Team.
Franka war mir als taffe und selbstbewusste Frau schon direkt sympathisch aber auch den zurückgezogenen Jonas konnte ich nach seinen Schicksalsschlägen nachvollziehen.
Beide haben mit ihren eigenen Dämonen zu kämpfen und es entsteht immer mehr Verständnis dem anderen gegenüber, was sie mehr und mehr zusammen schweißt.
Zu Beginn war es für mich ein wenig schwierig sich mit den vielen Charakteren zurecht zu finden. Aber ich habe relativ schnell einen Überblick bekommen.
Die Handlung hat mir sehr gut gefallen und es war durchgehend eine Spannung zu spüren. Es hat sich an keiner Stelle in die Länge gezogen.
Die Kapitel haben sehr oft mit einem Cliff-Hanger geendet und haben dazu geführt, dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte.
Durch die vielen Plot-Twists entstand immer mehr Ratlosigkeit und ich hatte bis zum Ende keine Ahnung in welche Richtung das ganze gehen wird und wer hinter all dem steckt.
Mir hat zudem sehr gut gefallen wie die ganzen Geschehnisse miteinander verbunden und verstrickt waren und man Stück für Stück der Wahrheit näher kam.
Das Ende hat mir gut gefallen und war auf jeden Fall sehr schlüssig, verstrickt und hat mich sprachlos zurückgelassen.
Im Gesamten kann ich den Thriller auf jeden Fall empfehlen und es wird für mich nicht das letzte Buch des Autor gewesen sein.
Schon das mysteriöse Cover, der Farbschnitt und der sehr interessante Titel des Buches haben mich auf das Buch aufmerksam gemacht.
Es handelt von Jonas, einem früheren Polizisten. Seine Tochter Isabell verschwand und er zog einen für ihn Verdächtigen dafür zur Rechenschaft.
Dann tritt die Privatdetektivin Franka in sein Leben, die an einem anderen Vermisstenfall arbeitet.
Doch die beiden Fälle weisen Verbindungen zueinander auf. Jonas und Franka fangen an zusammen zu ermitteln um Licht ins Dunkle zu bringen.
Andreas Winkelmanns moderne und lebendige Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und ich bin nur so durch die Seiten geflogen.
Es wird auf zwei verschiedenen Zeitsträngen erzählt.
Wir erfahren zum einen was in der Vergangenheit vor 7 Jahren abgelaufen ist in der Zeit wo Jonas Tochter Isabell verschwand. Abwechselnd wird aus der Gegenwart erzählt, in der Franka an Silvias Verschwinden ermittelt.
Es wird wechselnd aus den verschiedenen Sichten der Protagonisten erzählt und man erhält einen guten Einblick in das Innere der Charaktere.
Die Protagonisten sind meiner Meinung nach gut gewählt und gestaltet.
Jonas und Franka sind sehr unterschiedlich aber ergänzen sich sehr gut in ihren Ermittlungen und ergeben ein tolles Team.
Franka war mir als taffe und selbstbewusste Frau schon direkt sympathisch aber auch den zurückgezogenen Jonas konnte ich nach seinen Schicksalsschlägen nachvollziehen.
Beide haben mit ihren eigenen Dämonen zu kämpfen und es entsteht immer mehr Verständnis dem anderen gegenüber, was sie mehr und mehr zusammen schweißt.
Zu Beginn war es für mich ein wenig schwierig sich mit den vielen Charakteren zurecht zu finden. Aber ich habe relativ schnell einen Überblick bekommen.
Die Handlung hat mir sehr gut gefallen und es war durchgehend eine Spannung zu spüren. Es hat sich an keiner Stelle in die Länge gezogen.
Die Kapitel haben sehr oft mit einem Cliff-Hanger geendet und haben dazu geführt, dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen wollte.
Durch die vielen Plot-Twists entstand immer mehr Ratlosigkeit und ich hatte bis zum Ende keine Ahnung in welche Richtung das ganze gehen wird und wer hinter all dem steckt.
Mir hat zudem sehr gut gefallen wie die ganzen Geschehnisse miteinander verbunden und verstrickt waren und man Stück für Stück der Wahrheit näher kam.
Das Ende hat mir gut gefallen und war auf jeden Fall sehr schlüssig, verstrickt und hat mich sprachlos zurückgelassen.
Im Gesamten kann ich den Thriller auf jeden Fall empfehlen und es wird für mich nicht das letzte Buch des Autor gewesen sein.