Im Museum verschollen
Der Roman von Marie Hermanson führt seine Leser ins Jahr 1926 in Göteborg.
Dort verschwindet ein 9jähriges Mädchen, Alice , nachdem es mit seinem Kindermädchen und seinen jüngeren Geschwistern im Naturhistorischen Museum war.
Als der Vater am Tag danach bei der Polizei eine Meldung machte, war schon sehr viel Zeit vergangen, und nachdem es Winter war, auch kalt .
Hauptwachtmeister Nils Gunnarsson nimmt sich des Falles sehr engagiert an und versucht mit Hilfe seiner Exfreundin Ellen, einer Journalistin, herauszufinden, warum Alice davongerannt ist, als es hieß, das Museum zu verlassen.
Ist Alice also noch im Museum?
Nils lässt sich durchs ganze Haus führen, auch in Räume, wo Museumsbesucher nicht hinkommen, aber vergebens, er findet keine Spur des Kindes.
Der Bruder behauptet allerdings fest, dass Alice ganz tief im Wald, im Laub, bei den Elchen sei.
Nils gibt aber nicht auf und beobachtet dabei vieles, was ihm zu denken gibt. Auch Ellen sucht die Nähe zu dem Kindermädchen und versucht, heraus zu bekommen, ob es vielleicht Gründe gibt für das Kind, sich zu verstecken.
Im Roman sind sehr viele kleine zwar eigenständige, Geschichten eingebaut, die nach und Nach Licht in die Verwirrungen um Alices Verschwinden zu bringen.
Das Cover zeigt eine Aufnahme des Museums um 1926 aus dem Wald heraus.
Dort verschwindet ein 9jähriges Mädchen, Alice , nachdem es mit seinem Kindermädchen und seinen jüngeren Geschwistern im Naturhistorischen Museum war.
Als der Vater am Tag danach bei der Polizei eine Meldung machte, war schon sehr viel Zeit vergangen, und nachdem es Winter war, auch kalt .
Hauptwachtmeister Nils Gunnarsson nimmt sich des Falles sehr engagiert an und versucht mit Hilfe seiner Exfreundin Ellen, einer Journalistin, herauszufinden, warum Alice davongerannt ist, als es hieß, das Museum zu verlassen.
Ist Alice also noch im Museum?
Nils lässt sich durchs ganze Haus führen, auch in Räume, wo Museumsbesucher nicht hinkommen, aber vergebens, er findet keine Spur des Kindes.
Der Bruder behauptet allerdings fest, dass Alice ganz tief im Wald, im Laub, bei den Elchen sei.
Nils gibt aber nicht auf und beobachtet dabei vieles, was ihm zu denken gibt. Auch Ellen sucht die Nähe zu dem Kindermädchen und versucht, heraus zu bekommen, ob es vielleicht Gründe gibt für das Kind, sich zu verstecken.
Im Roman sind sehr viele kleine zwar eigenständige, Geschichten eingebaut, die nach und Nach Licht in die Verwirrungen um Alices Verschwinden zu bringen.
Das Cover zeigt eine Aufnahme des Museums um 1926 aus dem Wald heraus.