Kind verschwindet im Museum
Das Cover des Kriminalromans wirkt etwas düster auf mich und etwas altbacken. Aber das passt ja auch wieder, denn das Buch spielt im Jahr 1926 in Göteborg. Als die neunjährige Alice beim einem Ausflug ins Museum spurlos verschwindet, wird Hauptwachtmeister Nils Gunnarsson mit den Ermittlungen betraut. Hilfe erhält er von der Journalistin Ellen und die beiden stoßen auf viele Geheimnisse, die die Nachforschungen nicht gerade einfacher machen. Können sie Alice lebend finden?
Die Schauplätze und die Charaktere sind sehr gut und authentisch beschrieben. Der Schreibstil gefällt mir gut und auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Der historische Kriminalroman entführt einen in eine Zeit, in der die heutigen Ermittlungsmethoden noch nicht bekannt waren und es für die Kriminaler schwieriger ist einen Verdächtigen dingfest zu machen. Freunde von historischen Krimis kann ich das Buch sehr empfehlen!
Die Schauplätze und die Charaktere sind sehr gut und authentisch beschrieben. Der Schreibstil gefällt mir gut und auch die Spannung kommt nicht zu kurz. Der historische Kriminalroman entführt einen in eine Zeit, in der die heutigen Ermittlungsmethoden noch nicht bekannt waren und es für die Kriminaler schwieriger ist einen Verdächtigen dingfest zu machen. Freunde von historischen Krimis kann ich das Buch sehr empfehlen!