Antonia und Toni, eine Person, zwei Leben...
Was wäre wenn ...
Interessante Darbietung eines Lebens in zwei Akten: wie es verlaufen ist und wie es verlaufen hätte sein können.
Toni lebt mit Jacob in einer Beziehung, unverheiratet, kinderlos, mit Trauer, Enttäuschung und Hoffnungen, und mit Kinderwunsch, der sich auf verschiedene Arten nicht erfüllt.
Bis Toni eines Tages als Antonia aufwacht, neben sich ihr frisch geborenes Kind Hannah. Erstaunt findet sie sich in einem modernen, üppig eingerichteten Haus wieder, verheiratet an der Seite ihrer Jugendliebe Adam...
Wo ist Jacob?
Nach Schock kommt Realität, kommt Engegefühl, kommt Angst, kommt Fluchtgedanke. Antonia versucht, aus dieser Situation wieder rauszukommen, aber wie?
Die beiden Leben laufen parallel und wir beobachten, wie Antonia und Toni sich ändern, wie sie durch die Situationen verändert werden, was sie verlieren, was sie gewinnen, was wirklich wichtig ist.
Kurzweilig und mit lockerer Sprache, mit humorvollen aber auch ernsten Abschnitten unterhält uns die Autorin in diesem Roman, der allerdings intensiv um das Thema Kinder kriegen oder nicht kreist. Sehr gut dargestellt ist der Alltag mit Baby und vielleicht spricht es eher die Lesenden an, die vor diesen Entscheidungen stehen.
Das Cover gefällt mir übrigens sehr gut! Die Unterwasser-Aufnahme hat etwas Klares, Frisches, doch die Sicht schaut über Wasser.
Interessante Darbietung eines Lebens in zwei Akten: wie es verlaufen ist und wie es verlaufen hätte sein können.
Toni lebt mit Jacob in einer Beziehung, unverheiratet, kinderlos, mit Trauer, Enttäuschung und Hoffnungen, und mit Kinderwunsch, der sich auf verschiedene Arten nicht erfüllt.
Bis Toni eines Tages als Antonia aufwacht, neben sich ihr frisch geborenes Kind Hannah. Erstaunt findet sie sich in einem modernen, üppig eingerichteten Haus wieder, verheiratet an der Seite ihrer Jugendliebe Adam...
Wo ist Jacob?
Nach Schock kommt Realität, kommt Engegefühl, kommt Angst, kommt Fluchtgedanke. Antonia versucht, aus dieser Situation wieder rauszukommen, aber wie?
Die beiden Leben laufen parallel und wir beobachten, wie Antonia und Toni sich ändern, wie sie durch die Situationen verändert werden, was sie verlieren, was sie gewinnen, was wirklich wichtig ist.
Kurzweilig und mit lockerer Sprache, mit humorvollen aber auch ernsten Abschnitten unterhält uns die Autorin in diesem Roman, der allerdings intensiv um das Thema Kinder kriegen oder nicht kreist. Sehr gut dargestellt ist der Alltag mit Baby und vielleicht spricht es eher die Lesenden an, die vor diesen Entscheidungen stehen.
Das Cover gefällt mir übrigens sehr gut! Die Unterwasser-Aufnahme hat etwas Klares, Frisches, doch die Sicht schaut über Wasser.