Eine Frau, zwei Lebensentwürfe
Statt kinderlos mit verzweifeltem Kinderwunsch und Jakob an ihrer Seite, erwacht Antonia eines Tages, mit ihrer Jugendliebe Adam verheiratet, als frisch gebackene Mutter mit Baby im Arm. Plötzlich steckt sie in einem ganz anderen Leben, in dem ihr alles fremd erscheint. Ein Leben, dass in der Vergangenheit andere Lebensentscheidungen verlangt hätte und ihr einen
anderen Lebensentwurf offenbart.
Vorab sei erwähnt, dass ich „Im Leben nebenan“ von Anne Sauer als Hörbuch gehört habe, welches von Chantal Busse ganz wundervoll eingesprochen wurde. Mit ihrer angenehmen Stimme hat sie die jeweiligen Situationen, Gedanken und ebenso Gefühle ganz hervorragend transportiert, sodass ich der Story mit der gleichen Leichtigkeit folgen konnte, wie ihren Worten, was mir bei Hörbüchern nicht immer ganz leicht fällt.
Zunächst einmal sollte sich jeder darüber bewusst sein, dass der Roman hauptsächlich das Thema Kinderwunsch behandelt, also schon recht speziell und dadurch vielleicht nicht für jeden geeignet ist. Dies geschieht aus zwei Erzählperspektiven (Antonia und Toni), jedoch ein und derselben Frau, die sich einer was-wäre-wenn Utopie hingibt. Parallel lebt sie das Leben als Mutter und das als Nicht-Mutter. Exakt auf den Punkt gebracht und mit gnadenloser, erfrischender Ehrlichkeit, beschreibt die Autorin (Antonias/Tonis) Gefühle und Überlegungen, wobei sie dabei auch auf das Thema grundsätzliche Thema Partnerschaft eingeht und sich dabei so neutral gibt, wie die Schweiz.Trotzdem hat mich das unklare Ende ein wenig gestört, welches einerseits natürlich viel Raum für eigene Gedanken lässt, mich andererseits aber auch ein wenig, nennen wir es „ratlos“, zurückgelassen hat.
Fazit: Interessante Idee, sprachlich erfrischend und grandios umgesetzt, allerdings muss einem das Thema schon liegen, um sich auf das Buch einlassen zu können. Wenn dem so ist, eine ganz klare Leseempfehlung!
anderen Lebensentwurf offenbart.
Vorab sei erwähnt, dass ich „Im Leben nebenan“ von Anne Sauer als Hörbuch gehört habe, welches von Chantal Busse ganz wundervoll eingesprochen wurde. Mit ihrer angenehmen Stimme hat sie die jeweiligen Situationen, Gedanken und ebenso Gefühle ganz hervorragend transportiert, sodass ich der Story mit der gleichen Leichtigkeit folgen konnte, wie ihren Worten, was mir bei Hörbüchern nicht immer ganz leicht fällt.
Zunächst einmal sollte sich jeder darüber bewusst sein, dass der Roman hauptsächlich das Thema Kinderwunsch behandelt, also schon recht speziell und dadurch vielleicht nicht für jeden geeignet ist. Dies geschieht aus zwei Erzählperspektiven (Antonia und Toni), jedoch ein und derselben Frau, die sich einer was-wäre-wenn Utopie hingibt. Parallel lebt sie das Leben als Mutter und das als Nicht-Mutter. Exakt auf den Punkt gebracht und mit gnadenloser, erfrischender Ehrlichkeit, beschreibt die Autorin (Antonias/Tonis) Gefühle und Überlegungen, wobei sie dabei auch auf das Thema grundsätzliche Thema Partnerschaft eingeht und sich dabei so neutral gibt, wie die Schweiz.Trotzdem hat mich das unklare Ende ein wenig gestört, welches einerseits natürlich viel Raum für eigene Gedanken lässt, mich andererseits aber auch ein wenig, nennen wir es „ratlos“, zurückgelassen hat.
Fazit: Interessante Idee, sprachlich erfrischend und grandios umgesetzt, allerdings muss einem das Thema schon liegen, um sich auf das Buch einlassen zu können. Wenn dem so ist, eine ganz klare Leseempfehlung!