Großartig!
Das Buch wird jeweils aus der Perspektive von Toni und Antonia geschrieben. Das Besondere dabei ist, dass die beiden ein und dieselbe Person sind, die 2 komplett verschiedene Leben leben. Dabei hat mich insbesondere die Situation von Antonia zutiefst berührt, denn sie wird - nur getrennt von einer Nacht - in ein Leben als frischgebackene Mutter geworfen, verheiratet mit ihrer Jugendliebe, den sie seit Jahren nicht gesehen hat, wohnhaft in einem riesengroßen Haus, dass sie nicht kennt. Und während Toni weiterhin mit ihrem unerfüllten Kinderwunsch, der bröckelnden Beziehung zu ihrer großen Liebe Jacob kämpft, muss Antonia sich einem Mann, einem ganzen Dorf wieder nähern, den und dass sie vor Ewigkeiten verlassen hat, mit einem völlig veränderten Körper, der Sehnsucht nach Jacob und einem Baby, dass abhängig von ihr ist, klarkommen.
Das klingt vielleicht skurril, ist es aber nicht. Beide Lebenssituationen sind so verständlich wie verschieden, die Gedankengänge sind sehr authentisch und insbesondere in Antonias Situation habe ich mich wiedergefunden, habe mitgefühlt und mitgelitten.
Aber auch wenn ich mich Antonias Lebenssituation näher gefühlt habe, haben mich beide Lebensformen sehr mitgenommen. Die Autorin beschreibt beides sehr realitätsnah . Insbesondere auch der Blick der Gesellschaft auf kinderlose Frauen als auch auf Mütter, fand ich sehr interessant. Das etwas rätselhafte Ende, hätte ich mir anders gewünscht, dass schmälert den Wert des Buches in meinen Augen jedoch keinesfalls.
Den Schreibstil fand ich mitreißend, spannend, modern. Die Gefühle und die Zerissenheit beide Frauen waren bildhaft und zutiefst nachvollziehbar. Hätte ich das Buch vor 17 oder 18 Jahren, kurz nach der Geburt meines Kindes gelesen, es hätte mich komplett zerrissen. Unbedingte Leseempfehlung von mir!
Das klingt vielleicht skurril, ist es aber nicht. Beide Lebenssituationen sind so verständlich wie verschieden, die Gedankengänge sind sehr authentisch und insbesondere in Antonias Situation habe ich mich wiedergefunden, habe mitgefühlt und mitgelitten.
Aber auch wenn ich mich Antonias Lebenssituation näher gefühlt habe, haben mich beide Lebensformen sehr mitgenommen. Die Autorin beschreibt beides sehr realitätsnah . Insbesondere auch der Blick der Gesellschaft auf kinderlose Frauen als auch auf Mütter, fand ich sehr interessant. Das etwas rätselhafte Ende, hätte ich mir anders gewünscht, dass schmälert den Wert des Buches in meinen Augen jedoch keinesfalls.
Den Schreibstil fand ich mitreißend, spannend, modern. Die Gefühle und die Zerissenheit beide Frauen waren bildhaft und zutiefst nachvollziehbar. Hätte ich das Buch vor 17 oder 18 Jahren, kurz nach der Geburt meines Kindes gelesen, es hätte mich komplett zerrissen. Unbedingte Leseempfehlung von mir!