Starke Idee, leichte Schwächen in der Umsetzung
Toni und Jakob wünschen sich vergeblich ein Kind. Eines Tages wacht Toni als Antonia in einem anderen Leben auf – mit Baby und Jugendliebe, aber ohne Jakob und völlig überfordert.
Die Frage „Was wäre, wenn?“ finde ich eine spannende Idee für ein Buch. Auch die beiden Handlungsstränge, die zeigen, wie sich ein Leben mit unerfülltem Kinderwunsch und ein Leben als (überforderte und ins kalte Wasser gesprungene) Mutter unterscheiden, sind interessant.
Die Protagonistin Toni bzw. Antonia steht im Mittelpunkt des Romans. Die beiden Lebensverläufe werden abwechselnd, realistisch und eindringlich erzählt. Man kann Verzweiflung, Zerrissenheit und Selbstzweifel sehr gut nachfühlen. Die Erzählweise fesselt stark.
Die Sprecherin Chantal Busse liest gut betont und bringt die Emotionen glaubwürdig rüber.
Die Erzählung ist berührend und mitreißend, dennoch fehlt mir eine stärkere Auflösung, mehr „Sinn im Plot“ oder Wendungen sowie mehr Positives. Es wirkt nicht ganz rund, daher 3,5 Sterne.
Die Frage „Was wäre, wenn?“ finde ich eine spannende Idee für ein Buch. Auch die beiden Handlungsstränge, die zeigen, wie sich ein Leben mit unerfülltem Kinderwunsch und ein Leben als (überforderte und ins kalte Wasser gesprungene) Mutter unterscheiden, sind interessant.
Die Protagonistin Toni bzw. Antonia steht im Mittelpunkt des Romans. Die beiden Lebensverläufe werden abwechselnd, realistisch und eindringlich erzählt. Man kann Verzweiflung, Zerrissenheit und Selbstzweifel sehr gut nachfühlen. Die Erzählweise fesselt stark.
Die Sprecherin Chantal Busse liest gut betont und bringt die Emotionen glaubwürdig rüber.
Die Erzählung ist berührend und mitreißend, dennoch fehlt mir eine stärkere Auflösung, mehr „Sinn im Plot“ oder Wendungen sowie mehr Positives. Es wirkt nicht ganz rund, daher 3,5 Sterne.