Starkes Debüt!
IM LEBEN NEBENAN
Anne Sauer
ET: 10.07.2025
Antonia, von allen nur Toni genannt, ist seit Langem mit Jakob zusammen. Sie liebt alles an ihm: seinen Geruch am Morgen, seine Halskette und dass er ihr genug Freiraum zum Atmen lässt. Heiraten war nie ein Thema – doch jetzt, Mitte 30, kommt die Frage nach Kindern auf. Wollen sie welche? Oder genießen sie lieber weiter ihre Freiheit? Braucht man wirklich diese ständig schreienden Babys im Leben?
Als die Entscheidung schließlich auf Ja fällt, sieht Toni plötzlich überall Schwangere und Mütter mit Kindern – nur bei ihr passiert … nichts. Keine Eizelle will sich befruchten lassen. Es beginnt ein zermürbender Kreislauf: Hormontherapie, Sex nach Fahrplan, Schwangerschaftstests, ständige Nachfragen von Freunden – und das alles, weil sie den Fehler gemacht hat, ihren Kinderwunsch offen zu erzählen.
Und dann die Frage: Was wäre, wenn sie damals einen anderen Weg eingeschlagen hätte?
In einem nun anderen Lebensszenario wacht Toni eines morgens wie gerädert auf – mit einem Baby an der Brust. Sie weiß nicht, wo sie ist, erkennt jedoch den Ausblick: ihr Heimatdorf. Als ihr Ex-Freund Adam sich als ihr Ehemann vorstellt, will sie sofort fliehen. Doch mit einem vier Monate alten Baby namens Hanna ist das gar nicht so einfach. Alles fühlt sich falsch an – der Mann, das Kind und die Narbe seit der Geburt.
Was war passiert?
Das müsst ihr am besten selbst herausfinden …
Mein Eindruck:
Anne Sauer greift ein Thema auf, mit dem sich jede Frau früher oder später auseinandersetzen muss: Will ich Kinder – und was, wenn es nicht klappt? Sie beleuchtet einfühlsam beide Seiten: den nicht vorhandenen Kinderwunsch und den unerfüllten. Ihr flüssiger Schreibstil hat mich mühelos durch die Seiten getragen, und ich habe die unterschiedlichen Szenarien mit großem Interesse verfolgt. Besonders jüngeren Frauen kann ich dieses Buch sehr ans Herz legen.
Das Ende ist ungewöhnlich, mutig und offen – für mich hat es perfekt gepasst.
Fazit:
Ein starkes Debüt, das nachhallt und berührt. Für mich eine absolute Leseempfehlung.
5 / 5
Anne Sauer
ET: 10.07.2025
Antonia, von allen nur Toni genannt, ist seit Langem mit Jakob zusammen. Sie liebt alles an ihm: seinen Geruch am Morgen, seine Halskette und dass er ihr genug Freiraum zum Atmen lässt. Heiraten war nie ein Thema – doch jetzt, Mitte 30, kommt die Frage nach Kindern auf. Wollen sie welche? Oder genießen sie lieber weiter ihre Freiheit? Braucht man wirklich diese ständig schreienden Babys im Leben?
Als die Entscheidung schließlich auf Ja fällt, sieht Toni plötzlich überall Schwangere und Mütter mit Kindern – nur bei ihr passiert … nichts. Keine Eizelle will sich befruchten lassen. Es beginnt ein zermürbender Kreislauf: Hormontherapie, Sex nach Fahrplan, Schwangerschaftstests, ständige Nachfragen von Freunden – und das alles, weil sie den Fehler gemacht hat, ihren Kinderwunsch offen zu erzählen.
Und dann die Frage: Was wäre, wenn sie damals einen anderen Weg eingeschlagen hätte?
In einem nun anderen Lebensszenario wacht Toni eines morgens wie gerädert auf – mit einem Baby an der Brust. Sie weiß nicht, wo sie ist, erkennt jedoch den Ausblick: ihr Heimatdorf. Als ihr Ex-Freund Adam sich als ihr Ehemann vorstellt, will sie sofort fliehen. Doch mit einem vier Monate alten Baby namens Hanna ist das gar nicht so einfach. Alles fühlt sich falsch an – der Mann, das Kind und die Narbe seit der Geburt.
Was war passiert?
Das müsst ihr am besten selbst herausfinden …
Mein Eindruck:
Anne Sauer greift ein Thema auf, mit dem sich jede Frau früher oder später auseinandersetzen muss: Will ich Kinder – und was, wenn es nicht klappt? Sie beleuchtet einfühlsam beide Seiten: den nicht vorhandenen Kinderwunsch und den unerfüllten. Ihr flüssiger Schreibstil hat mich mühelos durch die Seiten getragen, und ich habe die unterschiedlichen Szenarien mit großem Interesse verfolgt. Besonders jüngeren Frauen kann ich dieses Buch sehr ans Herz legen.
Das Ende ist ungewöhnlich, mutig und offen – für mich hat es perfekt gepasst.
Fazit:
Ein starkes Debüt, das nachhallt und berührt. Für mich eine absolute Leseempfehlung.
5 / 5