Übers eigene Leben nachdenken
Ein warmherziger und nachdenklich stimmender Roman, der zum Nachdenken über das eigene Leben anregt. Die Geschichte lädt dazu ein, über Entscheidungen und Verbindungen zwischen Personen nachzudenken und zeigt insbesondere die Wichtigkeit, wie viel Schönes und Tiefes in unserer Gewöhnlichkeit steckt. Ich erkenne mich teils in beiden Protagonistinnen wieder. So gelingt es Anne Sauer, die kleinen und oft unscheinbare Momente des Lebens aus dem Alltag einzufangen und ihnen eine große Bedeutung zu geben. Ebenso wie die kritische Darstellung der gesellschaftlichen Haltung gefällt mir auch der Schreibstil wirklich sehr gut.
Was mir nicht gefällt ist zum einen das Cover. Anhand des Buchcovers hätte ich dieses wunderbare Werk niemals gekauft. Ich finde es passt überhaupt nicht zum Inhalt des Buchs. Noch immer stell ich mir die Frage, ob es ein Ertrinken in den eigenen Gedanken bestehend aus "Was wäre, wenn.. " symbolisieren soll.
Was mir ebenfalls nicht ganz so gut gefällt, ist das offengehaltene Ende des Buchs. Vielleicht knüpft Anne Sauer hier mit einem weiteren Buch nochmals an?
Was mir nicht gefällt ist zum einen das Cover. Anhand des Buchcovers hätte ich dieses wunderbare Werk niemals gekauft. Ich finde es passt überhaupt nicht zum Inhalt des Buchs. Noch immer stell ich mir die Frage, ob es ein Ertrinken in den eigenen Gedanken bestehend aus "Was wäre, wenn.. " symbolisieren soll.
Was mir ebenfalls nicht ganz so gut gefällt, ist das offengehaltene Ende des Buchs. Vielleicht knüpft Anne Sauer hier mit einem weiteren Buch nochmals an?