Wie anders könnte das Leben sein...
Antonia wacht plötzlich in einem anderen Leben auf. Da ist ein Baby, das ihres zu sein scheint und sie lebt wieder in ihrem Heimatort und ist mit ihrer Jugendliebe verheiratet. Dabei hat sie die Heimat doch längst hinter sich gelassen und lebt als Toni ein unabhängiges Leben mit ihrem Freund Jakob und dem Kinderwunsch, der sie an ihre Grenzen bringt.
Anne Sauer gelingt hier ein spannender, emotionaler Debütroman, der sehr gut die Realität vieler Frauen widerspiegelt. Ob unerfüllter Kinderwunsch oder die Überforderung darüber, plötzlich für einen kleinen Menschen verantwortlich zu sein, viele Frauen sind mit diesen Themen konfrontiert. Ich mochte das Gedankenspiel sehr, wie eine Entscheidung in der Jugend zwei so unterschiedliche Lebenswelten hervorbringen kann und besonders die Episoden von Antonia und ihrer Gewöhnung an die eigene Tochter sind mir sehr nahe gegangen.
Ein Buch, dass unter die Haut geht, zum Nachdenken anregt und auf jeden Fall gelesen werden sollte.
Vorsicht jedoch, wenn man stark unter unerfülltem Kinderwunsch oder der Trauer über eine Fehlgeburt leidet - dann ist das Buch nicht das Richtige.
Anne Sauer gelingt hier ein spannender, emotionaler Debütroman, der sehr gut die Realität vieler Frauen widerspiegelt. Ob unerfüllter Kinderwunsch oder die Überforderung darüber, plötzlich für einen kleinen Menschen verantwortlich zu sein, viele Frauen sind mit diesen Themen konfrontiert. Ich mochte das Gedankenspiel sehr, wie eine Entscheidung in der Jugend zwei so unterschiedliche Lebenswelten hervorbringen kann und besonders die Episoden von Antonia und ihrer Gewöhnung an die eigene Tochter sind mir sehr nahe gegangen.
Ein Buch, dass unter die Haut geht, zum Nachdenken anregt und auf jeden Fall gelesen werden sollte.
Vorsicht jedoch, wenn man stark unter unerfülltem Kinderwunsch oder der Trauer über eine Fehlgeburt leidet - dann ist das Buch nicht das Richtige.