Zwei mögliche Lebensläufe
Das Buch hat mir wirklich gut gefallen und ich kann es sehr empfehlen. Allerdings - und deshalb auch ein Abzug in der Bewertung - lässt die sehr ungenaue Buchbeschreibung d. LeserIn möglicherweise von falschen Voraussetzungen ausgehen, die er/sie mit dem Roman verbindet. So ging es nämlich auch mir. Es ist dort nämlich die Rede davon, dass er den Horror in den Blick nimmt, mit Kind, aber auch ohne Kind zu leben. Ich bin aufgrund dessen davon ausgegangen dass eine der beiden jungen Frauen bewusst auf ein Kind verzichtet. Die Vorgeschichte dieser Frau ist dann aber so, dass sie den kompletten Horror von Kinderwunschbehandlungen durchgemacht hat, die dann meistens nicht zum Wunschkind führten oder aber zwar zunächst Erfolg hatten, dann aber in mindestens zwei Fehlgeburten mündeten. Erst nach diesem ganzen Szenario will sie kein Kind mehr. Passend zu meinen vorgenannten Ausführungen möchte ich noch darauf hinweisen, dass das Buch besser um eine Triggerwarnung ergänzt worden wäre. Denn ich denke, für Frauen in ähnlich belastenden Situationen rund um ihren Kinderwunsch ist dieses Buch schlichtweg ungeeignet, weil zu unsensibel.
Ich konnte ganz neutral in die Lektüre einsteigen. Die Idee, ein und dieselbe Frau im Wechsel zwei unterschiedliche Lebensszenarien und Partnerschaften erzählen zu lassen, ist interessant. Die Frage, was gewesen wäre, wenn man früh im Leben jemand anderen zum Partner genommen hätte, hat sich vielleicht schon jede/r einmal gestellt. Wie diese beiden Geschichten dann am Ende zusammengeführt werden, war plausibel und gut gelöst. Vor allem die Passagen rund um das süße Baby Hanna begeistern – naturgemäß.
Ich konnte ganz neutral in die Lektüre einsteigen. Die Idee, ein und dieselbe Frau im Wechsel zwei unterschiedliche Lebensszenarien und Partnerschaften erzählen zu lassen, ist interessant. Die Frage, was gewesen wäre, wenn man früh im Leben jemand anderen zum Partner genommen hätte, hat sich vielleicht schon jede/r einmal gestellt. Wie diese beiden Geschichten dann am Ende zusammengeführt werden, war plausibel und gut gelöst. Vor allem die Passagen rund um das süße Baby Hanna begeistern – naturgemäß.