Düster und bewegend
"Nordwind bedeutet nichts Gutes", heißt es häufig in dem Roman, der überwiegend in Hamburg spielt. Tatsächlich zieht im Laufe der Geschichte häufig Nordwind auf, gefolgt von schlimmen Ereignissen, was die düstere Atmosphäre des Romans unterstreicht.
Das Kernthema des Romans ist die Stellung der Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Alice, eine Frau aus der Arbeiterschicht, wird von ihrem Ehemann schwer misshandelt und möchte sich von ihm scheiden lassen. Hier steht sie jedoch vor einer fast unüberwindbaren Hürde. Doch auch Frauen aus besseren Schichten, beispielsweise Blanche, leiden unter ihrer eingeschränkten Freiheit.
Auch wenn viel über die Stellung der Frau zur Zeit des Romans bekannt ist, war es noch einmal besonders schockierend, in einem packend geschriebenen Roman darüber zu lesen.
Der Roman endet recht abrupt und viele Fragen auch in Bezug auf Alice Vergangenheit bleiben offen. Den zweiten Teil der Reihe, "Im Nordlicht" kann ich kaum erwarten!
Das Kernthema des Romans ist die Stellung der Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Alice, eine Frau aus der Arbeiterschicht, wird von ihrem Ehemann schwer misshandelt und möchte sich von ihm scheiden lassen. Hier steht sie jedoch vor einer fast unüberwindbaren Hürde. Doch auch Frauen aus besseren Schichten, beispielsweise Blanche, leiden unter ihrer eingeschränkten Freiheit.
Auch wenn viel über die Stellung der Frau zur Zeit des Romans bekannt ist, war es noch einmal besonders schockierend, in einem packend geschriebenen Roman darüber zu lesen.
Der Roman endet recht abrupt und viele Fragen auch in Bezug auf Alice Vergangenheit bleiben offen. Den zweiten Teil der Reihe, "Im Nordlicht" kann ich kaum erwarten!