Erschreckende Vergangenheit
Miriam Georg versteht es, uns in eine Welt in der Hamburger Vergangenheit um 1900 zu entführen, wie kaum jemand. Alles wird so detailgetreu geschildert, dass man den Hamburger Dom oder die Villa der Familie Reeden genau vor Augen hat. Und trotzdem hatte das Buch für mich kaum Längen.
Man ist einfach gefesselt und fiebert und leidet sich mit den Protagonist*innen mit.
Leider ist es eine sehr dunkle Welt für Frauen, die Miriam Georg hier beschreibt. Ich fand es sehr erschreckend, wie wenig Frauenrechte bezogen auf Ehe/Haus/Kinder um 1900 noch vorhanden waren. Genauso erschreckend fand ich aber auch die Schilderung des medizinischen Sachverstandes.
Das Cover mag ich zwar. Passt für mich aber leider nicht hundertprozentig zum Buch, da die Protagonistin als dunkelhaarig beschrieben wird.
Ich bin sehr gespannt, wie es im zweiten Teil weiter gehen wird!
Man ist einfach gefesselt und fiebert und leidet sich mit den Protagonist*innen mit.
Leider ist es eine sehr dunkle Welt für Frauen, die Miriam Georg hier beschreibt. Ich fand es sehr erschreckend, wie wenig Frauenrechte bezogen auf Ehe/Haus/Kinder um 1900 noch vorhanden waren. Genauso erschreckend fand ich aber auch die Schilderung des medizinischen Sachverstandes.
Das Cover mag ich zwar. Passt für mich aber leider nicht hundertprozentig zum Buch, da die Protagonistin als dunkelhaarig beschrieben wird.
Ich bin sehr gespannt, wie es im zweiten Teil weiter gehen wird!