Die Kleinen ganz groß!
Jasmin Schreiber hat das große Talent, kleinste Lebewesen, von denen viele gar nicht wissen, dass es sie gibt, unterhaltsam vorzustellen. Wenn Menschen von sich behaupten, dass sie sich für Tiere interessieren, dann meinen sie hauptsächlich Vögel und Säugetiere, manchmal auch noch Reptilien oder Amphibien. Dabei ist die Anzahl von Insekten und Spinnentieren schier unglaublich. Deren Leben steht schon allein auf Grund ihrer kleinen Größe nur sehr selten im Vordergrund. Auch ich selber habe mich früher nicht für sie interessiert, mich sogar vor den meisten geekelt. Die meisten würde ich zwar immer noch nur ungern auf die Hand nehmen, aber vielleicht kann ich diese letzte Scheu eines Tages auch noch ablegen.
Menschen wie Jasmin Schreiber, die schon mehrere (Sach-)Bücher über die Natur und deren Diversität geschrieben hat, haben mich zum Nachdenken angeregt. Durch ihre Social Media Accounts und ihren Podcast bringt sie viele Leute der Natur ein Stück näher. Ihre bisherigen Sachbücher wie auch Romane haben mir alle sehr gefallen und auch diese Leseprobe mit tollen Fotos ist wieder großartig. Ihr Schreibstil ist leichtfüßig und lässt einen durch die Seiten fliegen, "obwohl" es ein Sachbuch ist. Ich bin gespannt, was man noch alles über diese kleinen Ökosystemen und deren Lebewesen erfährt.
Menschen wie Jasmin Schreiber, die schon mehrere (Sach-)Bücher über die Natur und deren Diversität geschrieben hat, haben mich zum Nachdenken angeregt. Durch ihre Social Media Accounts und ihren Podcast bringt sie viele Leute der Natur ein Stück näher. Ihre bisherigen Sachbücher wie auch Romane haben mir alle sehr gefallen und auch diese Leseprobe mit tollen Fotos ist wieder großartig. Ihr Schreibstil ist leichtfüßig und lässt einen durch die Seiten fliegen, "obwohl" es ein Sachbuch ist. Ich bin gespannt, was man noch alles über diese kleinen Ökosystemen und deren Lebewesen erfährt.