Die Kleinsten ganz Groß
Der Kosmos Verlag hat nun mehr ein Versprechen Expertenwissen kompetent, verständlich und qualitativ hochwertig weiterzugeben. Dies gelingt ihm mit dem neuen Sachfotografie Buch der Autorin Jasmin Schreiber erneut!
Etwas das mich bei diesem Buch sofort bestach, war die wunderschöne, fast poetische Widmung an alle kleinen Tiere, die eigentlich nichts gemacht haben, aber trotzdem unter einem Schuh enden, weil sie einfach anders aussehen. Wie zu erwarten weißt dieses Buch, gefüllt mit Wissen über unsere Insektenwelt, wieder zahlreiche, einzigartige Fotografien von den kleineren Bewohnern unseres Planeten auf. Gegliedert in die unterschiedlichen Lebensbereiche der Insekten wie etwa unter Steinen, in der Blüte, in der Pfütze, im Baum, in speziellen Mikrohabitaten aka Kadaver und Dung und so weiter, bekommen wir Einblicke in die schattige Welt von Wirbelosen.
Mir gefiel besonders, dass die Autorin die Einleitung sehr persönlich gestaltet hat und ihre Geschichte- inklusive Tierkrankenhaus im Kinderzimmer-wie es überhaupt zu dem Buch kam sehr humorvoll sowie mit einer gewissen Leichtigkeit erzählt. Ihre Leidenschaft für diese Tiere ist jeder Erzählung, jeder Seite, jeder Geschichte über einen Käfer, Wurm, Made, Schmetterling oder Schnecke herauslesbar; es sind ihre Freunde (mit denen man auch Selfies macht). Sie lädt mit diesem Sachbuch ein, seine eigene Kamera zur Hand zu nehmen, sei es ein Gerät oder die Augen selbst, und einen genaueren Blick dahin zu werfen, wo andere bewusst wegsehen oder die schönen Kleinigkeiten übersehen. Mit wissenswerten Fakten liefert sie uns eine abenteuerliche Reise, die vielleicht auch den ein oder anderen Ekel zu überwinden und Schönheit in der Vielfalt der Insekten zu entdecken.
Fazit: Ein empfehlenswertes Buch mit tollen Aufnahmen und einem etwas anderen Blick auf das Leben in unserem Schatten!
Etwas das mich bei diesem Buch sofort bestach, war die wunderschöne, fast poetische Widmung an alle kleinen Tiere, die eigentlich nichts gemacht haben, aber trotzdem unter einem Schuh enden, weil sie einfach anders aussehen. Wie zu erwarten weißt dieses Buch, gefüllt mit Wissen über unsere Insektenwelt, wieder zahlreiche, einzigartige Fotografien von den kleineren Bewohnern unseres Planeten auf. Gegliedert in die unterschiedlichen Lebensbereiche der Insekten wie etwa unter Steinen, in der Blüte, in der Pfütze, im Baum, in speziellen Mikrohabitaten aka Kadaver und Dung und so weiter, bekommen wir Einblicke in die schattige Welt von Wirbelosen.
Mir gefiel besonders, dass die Autorin die Einleitung sehr persönlich gestaltet hat und ihre Geschichte- inklusive Tierkrankenhaus im Kinderzimmer-wie es überhaupt zu dem Buch kam sehr humorvoll sowie mit einer gewissen Leichtigkeit erzählt. Ihre Leidenschaft für diese Tiere ist jeder Erzählung, jeder Seite, jeder Geschichte über einen Käfer, Wurm, Made, Schmetterling oder Schnecke herauslesbar; es sind ihre Freunde (mit denen man auch Selfies macht). Sie lädt mit diesem Sachbuch ein, seine eigene Kamera zur Hand zu nehmen, sei es ein Gerät oder die Augen selbst, und einen genaueren Blick dahin zu werfen, wo andere bewusst wegsehen oder die schönen Kleinigkeiten übersehen. Mit wissenswerten Fakten liefert sie uns eine abenteuerliche Reise, die vielleicht auch den ein oder anderen Ekel zu überwinden und Schönheit in der Vielfalt der Insekten zu entdecken.
Fazit: Ein empfehlenswertes Buch mit tollen Aufnahmen und einem etwas anderen Blick auf das Leben in unserem Schatten!