Ein faszinierender Blick auf die Welt im Kleinen
Im Schatten von Giganten ist ein wirklich gelungenes Sachbuch, das mir einen völlig neuen Blick auf die Welt direkt unter unseren Füßen eröffnet hat. Jasmin Schreiber beschreibt verschiedene Lebensräume wie Moospolster, Totholz, Blüten oder Pfützen, also Orte, die man im Alltag meist übersieht, und zeigt, wie viel Leben und Vielfalt sich dort abspielt.
Was ich besonders mochte, war die Mischung aus fundiertem Wissen und lockerer Sprache. Man merkt, dass die Autorin Biologin ist, aber sie schreibt nie trocken oder unzugänglich. Im Gegenteil: Viele ihrer Texte sind angenehm leicht zu lesen, mit einer persönlichen Note und gelegentlichem Humor, ohne dass es albern wirkt.
Die Fotografien sind definitiv ein Highlight. Sie sind nicht nur schön, sondern fangen oft Details ein, die man mit bloßem Auge gar nicht bemerkt. Dass sie alle aus der natürlichen Umgebung stammen, macht das Ganze umso eindrucksvoller.
Einige Kapitel habe ich nach Interesse gelesen und nicht in der vorgegebenen Reihenfolge, das hat problemlos funktioniert. Für jüngere Kinder ist das Buch meiner Meinung nach eher nicht geeignet, aber für interessierte Jugendliche und Erwachsene sehr.
Ein anschaulich geschriebenes, schön gestaltetes Sachbuch, das Lust macht, draußen wieder genauer hinzuschauen. Nicht belehrend, sondern neugierig machend und eine klare Empfehlung für alle, die sich für Natur im Kleinen interessieren.
Was ich besonders mochte, war die Mischung aus fundiertem Wissen und lockerer Sprache. Man merkt, dass die Autorin Biologin ist, aber sie schreibt nie trocken oder unzugänglich. Im Gegenteil: Viele ihrer Texte sind angenehm leicht zu lesen, mit einer persönlichen Note und gelegentlichem Humor, ohne dass es albern wirkt.
Die Fotografien sind definitiv ein Highlight. Sie sind nicht nur schön, sondern fangen oft Details ein, die man mit bloßem Auge gar nicht bemerkt. Dass sie alle aus der natürlichen Umgebung stammen, macht das Ganze umso eindrucksvoller.
Einige Kapitel habe ich nach Interesse gelesen und nicht in der vorgegebenen Reihenfolge, das hat problemlos funktioniert. Für jüngere Kinder ist das Buch meiner Meinung nach eher nicht geeignet, aber für interessierte Jugendliche und Erwachsene sehr.
Ein anschaulich geschriebenes, schön gestaltetes Sachbuch, das Lust macht, draußen wieder genauer hinzuschauen. Nicht belehrend, sondern neugierig machend und eine klare Empfehlung für alle, die sich für Natur im Kleinen interessieren.