Eine Eintrittskarte in den faszinierenden Mikrokosmos
Das Buch „Im Schatten von Giganten“ entführte mich in die vielfältigen Nachbarwelten winziger Lebewesen, die meinem Blick bislang (leider) größtenteils verborgen geblieben waren.
Als Bestsellerautorin und Biologin gelang es Jasmin Schreiber, ihre bereits in früheren Werken bewährte, angenehm fließende Erzählstimme mit wissenschaftlicher Detailtiefe zu verknüpfen. Durch die wundervollen Makro- und Naturaufnahmen wurde meine Leseentdeckungsreise auch zu einem visuellen Vergnügen. Denn die natürlich wirkenden Fotos eröffneten mir vollkommen neue Perspektiven und dienen mir nun als Inspirationsquelle für die eigene Hobbyfotografie. Ja, seit der Lektüre ertappe ich mich immer wieder dabei, wie ich auf Waldspaziergängen in Baumhöhlen hineinspähe und vorsichtig Steine anhebe, um zu sehen, welche Bewohnerinnen und Bewohner sich hier ihr Zuhause eingerichtet haben. Dabei hat sich mir so manch' Überraschendes offenbart und ich vermute, dass es allen anderen LeserInnen ähnlich ergehen wird.
Insgesamt kann ich dieses mit Leidenschaft geschriebene und so wunderbar einladend gestaltete Naturbuch auch deshalb empfehlen, weil es verdeutlicht, wie schützenswert und wertvoll Biodiversität und jede noch so klein anmutende Lebensform auch für unser eigenes Überleben ist.
Als Bestsellerautorin und Biologin gelang es Jasmin Schreiber, ihre bereits in früheren Werken bewährte, angenehm fließende Erzählstimme mit wissenschaftlicher Detailtiefe zu verknüpfen. Durch die wundervollen Makro- und Naturaufnahmen wurde meine Leseentdeckungsreise auch zu einem visuellen Vergnügen. Denn die natürlich wirkenden Fotos eröffneten mir vollkommen neue Perspektiven und dienen mir nun als Inspirationsquelle für die eigene Hobbyfotografie. Ja, seit der Lektüre ertappe ich mich immer wieder dabei, wie ich auf Waldspaziergängen in Baumhöhlen hineinspähe und vorsichtig Steine anhebe, um zu sehen, welche Bewohnerinnen und Bewohner sich hier ihr Zuhause eingerichtet haben. Dabei hat sich mir so manch' Überraschendes offenbart und ich vermute, dass es allen anderen LeserInnen ähnlich ergehen wird.
Insgesamt kann ich dieses mit Leidenschaft geschriebene und so wunderbar einladend gestaltete Naturbuch auch deshalb empfehlen, weil es verdeutlicht, wie schützenswert und wertvoll Biodiversität und jede noch so klein anmutende Lebensform auch für unser eigenes Überleben ist.