Für Naturliebhaber:innen
Jasmin Schreibers Sachbuch ist für mich eine wunderbare Entdeckung – nicht nur wegen der eindrucksvollen Fotografien, die sie selbst gemacht hat, sondern auch wegen ihres ganz besonderen Erzähltons. Mit persönlichen Anekdoten und viel Charme nimmt sie uns mit in eine Welt, die direkt vor unserer Haustür beginnt – und oft doch völlig übersehen wird.
Das Buch ist thematisch nach Lebensräumen gegliedert: Wir erfahren Spannendes über das Leben unter Steinen, im Totholz, im Kraut, auf Bäumen, im Moos, in Blüten, in Pfützen und in kleinen Spezialhabitaten. Dabei stehen stets die kleinen Lebewesen im Mittelpunkt, mit denen wir unseren Planeten teilen – Insekten, Pilze, Farne und viele andere mehr.
Ich fand diesen Mikrokosmos schon immer faszinierend, aber Schreiber hat mir die Augen noch einmal neu geöffnet. Ihre Begeisterung wirkt ansteckend: Ich wollte das Buch sofort zur Seite legen und rausgehen, um selbst auf Entdeckungstour zu gehen – mit der Kamera in der Hand und dem Kopf voller neuer Eindrücke. Auch meine Begleitung musste einiges an neuem Wissen über sich ergehen lassen – ob sie wollte oder nicht.
Trotz der Fülle an Informationen bleibt das Buch zugänglich und überfordert nie. Schreibers lockerer Stil macht es besonders geeignet für Einsteiger:innen in die Natur- und Insektenwelt – oder für alle, die bislang dachten, Sachbücher seien trocken und langweilig.
Ein kleines Glossar mit Bildern der vorgestellten Arten hätte ich mir gewünscht, aber dafür kann man sich gut mit einem zusätzlichen Insektenführer behelfen.
Ein inspirierendes Buch für alle, die neugierig sind auf das Leben direkt vor ihrer Nase – auf all die kleinen Wunder, die im Verborgenen liegen und nur darauf warten, entdeckt zu werden
Das Buch ist thematisch nach Lebensräumen gegliedert: Wir erfahren Spannendes über das Leben unter Steinen, im Totholz, im Kraut, auf Bäumen, im Moos, in Blüten, in Pfützen und in kleinen Spezialhabitaten. Dabei stehen stets die kleinen Lebewesen im Mittelpunkt, mit denen wir unseren Planeten teilen – Insekten, Pilze, Farne und viele andere mehr.
Ich fand diesen Mikrokosmos schon immer faszinierend, aber Schreiber hat mir die Augen noch einmal neu geöffnet. Ihre Begeisterung wirkt ansteckend: Ich wollte das Buch sofort zur Seite legen und rausgehen, um selbst auf Entdeckungstour zu gehen – mit der Kamera in der Hand und dem Kopf voller neuer Eindrücke. Auch meine Begleitung musste einiges an neuem Wissen über sich ergehen lassen – ob sie wollte oder nicht.
Trotz der Fülle an Informationen bleibt das Buch zugänglich und überfordert nie. Schreibers lockerer Stil macht es besonders geeignet für Einsteiger:innen in die Natur- und Insektenwelt – oder für alle, die bislang dachten, Sachbücher seien trocken und langweilig.
Ein kleines Glossar mit Bildern der vorgestellten Arten hätte ich mir gewünscht, aber dafür kann man sich gut mit einem zusätzlichen Insektenführer behelfen.
Ein inspirierendes Buch für alle, die neugierig sind auf das Leben direkt vor ihrer Nase – auf all die kleinen Wunder, die im Verborgenen liegen und nur darauf warten, entdeckt zu werden