Große Geschichten aus kleinen Welten

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
fin.de.fuchs Avatar

Von

Jasmin Schreiber hat mit "Im Schatten von Giganten" ein Sachbuch geschrieben, das mich wirklich überrascht hat, und zwar im besten Sinne! Ich hatte erwartet, ein klassisches Sachbuch über Mikroorganismen und kleine Lebewesen zu lesen, aber was ich bekommen habe, war viel mehr: eine persönliche, fast schon poetische Reise in winzige Ökosysteme, die wir im Alltag kaum beachten.

Die Autorin nimmt uns mit unter Steine, in Moospolster, Pfützen, Blüten und sogar in Kadaver und Dung. Man mag es kaum glauben und sich vorstelle, aber ja, wirklich, so ist es! Und das tut sie mit einer Mischung aus Fachwissen und lockerem Ton, der nie trocken wirkt. Man merkt, dass sie Biologin ist, aber auch, dass sie schreiben kann. Ihre Begeisterung für Asseln, Spinnen und Bärtierchen ist ansteckend, und ich habe beim Lesen oft gedacht: "Wow, das ist direkt vor meiner Nase, und ich hab es einfach nie gesehen!"

Was mir besonders gefallen hat, ist die Ich-Perspektive. Das ist für ein Sachbuch eher ungewöhnlich, aber hier funktioniert es super. Es fühlt sich an, als würde man mit Jasmin Schreiber zusammen durch den Wald kriechen und unter Steinen nach Leben suchen. Das macht das Buch sehr nahbar und lebendig.

Die vielen detailreichen Fotos werten das Buch zusätzlich auf. Es sind Momentaufnahmen, die die Natur uns schenkt und hier sind sie auf zahlreichen Seiten farbig festgehalten. Man kann Nessel-Blattrüssler bei der Paarung betrachten oder das erste Mal ein Rochen-Ei mit eigenen Augen sehen. Der rot leuchtende kleine Filz-Saftling hat mich auf Anhieb beeindruckt, während ich die Spinne in der leeren Walnussschale erstmal suchen musste.

Was soll ich sagen? Das Buch hat bei mir etwas verändert. Ich schaue jetzt anders auf die Natur, achte mehr auf das Kleine, das Verborgene. Und das ist für mich das größte Kompliment, das man einem Sachbuch machen kann. Hier spreche ich es gerne aus.

Mein Fazit: Wer sich für Natur interessiert, aber keine Lust auf trockene Fachliteratur hat, wird hier definitiv fündig. Es ist informativ, unterhaltsam und macht einfach Spaß. Ein Buch, das man auch gut verschenken kann an neugierige Menschen jeden Alters, und ganz besonders an Naturverliebte und leidenschaftliche Entdecker.