Interessant aufbereitete Naturkunde
"Im Schatten von Giganten" ist erst einmal ein gewaltiger Titel. Dieser erklärt sich aber, wenn man das Buch aufschlägt und genießt. Hier finden sich unzählige Fotos von kleinen Krabbelwesen, wie Käfer, Asseln und Spinnen, zum Beispiel. Kleinstlebewesen, die im Moos, unter Steinen, oder auch mal in einer halben Nussschale leben.
Die eindrucksvoll und dennoch nicht hochtrabenden Fotos stammen von Jasmin Schreiber. Sie ist Biologin und ist auch für den Text und die Informationen zu den Tieren verantwortlich.
Ihr Schreibstil ist gefällig. Sie bringt die Informationen und auch ihre Beweggründe, warum sie die Welt der kleinen Tiere so gefällt, natürlich rüber. Das liest sich kurzweilig und ist auf ganzer Linie interessant.
Ich habe sehr viele neue Lebewesen kennengelernt. Manchmal war es ganz schön faszinierend über die Eigenschaften einiger Spezies zu lesen.
Fazit: Sehr unterhaltsam, für Leute, die gerne mal genauer hinsehen, die die Natur lieben und sich vielleicht einmal inspirieren lassen wollen mit einer Kamera in die Natur zu ziehen. Mich hat das Werk beflügelt.
Die eindrucksvoll und dennoch nicht hochtrabenden Fotos stammen von Jasmin Schreiber. Sie ist Biologin und ist auch für den Text und die Informationen zu den Tieren verantwortlich.
Ihr Schreibstil ist gefällig. Sie bringt die Informationen und auch ihre Beweggründe, warum sie die Welt der kleinen Tiere so gefällt, natürlich rüber. Das liest sich kurzweilig und ist auf ganzer Linie interessant.
Ich habe sehr viele neue Lebewesen kennengelernt. Manchmal war es ganz schön faszinierend über die Eigenschaften einiger Spezies zu lesen.
Fazit: Sehr unterhaltsam, für Leute, die gerne mal genauer hinsehen, die die Natur lieben und sich vielleicht einmal inspirieren lassen wollen mit einer Kamera in die Natur zu ziehen. Mich hat das Werk beflügelt.