Liebevoll gestaltetes Sachbuch über kleine, heimische Arten
In "Im Schatten von Giganten" von Jasmin Schreiber aus dem Kosmos-Verlag geht es um die kleineren Lebewesen in unser heimischen Natur, die häufig übersehen oder als Schädlinge identifiziert werden. Die Autorin teilt nicht nur ihr Biologie-Wissen. Von ihr stammen auch die zahlreichen Fotografien, die zum Teil sogar sehr stimmungsvoll sind. So kommt das Gesamtwerk aus einer Hand, was man diesem Sachbuch auch anmerkt. Der liebevolle und empathische Schreibstil motiviert, selbst in die Natur zu gehen und auf die Details zu achten, die man zugunsten größerer Lebewesen häufig übersieht. Das Thema des Buches und auch die Untergliederung in verschiedene kleinere Lebensräume haben mir sehr gut gefallen. Ich konnte einiges lernen, sodass ich das Sachbuch als gute Ergänzung zum Allgemeinwissen betrachte. Sicher ist es auch besonders für Eltern geeignet. Die Lektüre war sehr kurzweilig und unterhaltsam, da sie nicht zu sehr ins Fachliche abdriftet.
Für den letzten Punkt haben mir einige systematisierende Informationen gefehlt und einzelne Fotos zu den erwähnten Arten gefehlt.
Für den letzten Punkt haben mir einige systematisierende Informationen gefehlt und einzelne Fotos zu den erwähnten Arten gefehlt.