Love the unliebes
Jasmin Schreiber ist eine ganz großartige Autorin. Ihre Romane finden regelmäßig Einzug in mein Bücherregal. Aber immer wieder bereichert uns die Biologin auch mit außergewöhnlichen Sachbüchern. Bereits Schreiber’s Naturarium hatte mich wegen der besonderen, sehr liebevollen Aufmachung super beeindruckt und nun, da die Autorin sich für Ihr neues Buch „Im Schatten von Giganten“ mit dem Kosmos Verlag zusammengetan hat, war klar, dass uns ein weiteres dieser wirklich besonderen Sachbücher erwartet.
Frei nach dem Motto „Love The Unloved“ widmet sich Jasmin Schreiber den kleinen, sogar winzigen Lebewesen, denen wir häufig eher ablehnend gegenüberstehen. In gewohnt lockerem Stil vermittelt sie dem interessierte Laien gut verständlich fundiertes Wissen über eben diese kleinsten Lebewesen.
Das Buch ist in acht Lebensräume unterteilt: - unter Steinen, - im Totholz, - im Kraut, - im Baum, - im Moospolster, - in der Blüte, - in der Pfütze und in speziellen Mirkohabitaten, so dass man auch nachträglich einzelne Informationen bequem noch einmal wiederfindet.
Ganz besonders gelungen und sehr beeindruckend sind außerdem die zahlreichen Fotos, die die Texte begleiten.
„Im Schatten von Giganten“ ist für jeden Naturfreund ein Geschenk und absolut lesnswert.
Frei nach dem Motto „Love The Unloved“ widmet sich Jasmin Schreiber den kleinen, sogar winzigen Lebewesen, denen wir häufig eher ablehnend gegenüberstehen. In gewohnt lockerem Stil vermittelt sie dem interessierte Laien gut verständlich fundiertes Wissen über eben diese kleinsten Lebewesen.
Das Buch ist in acht Lebensräume unterteilt: - unter Steinen, - im Totholz, - im Kraut, - im Baum, - im Moospolster, - in der Blüte, - in der Pfütze und in speziellen Mirkohabitaten, so dass man auch nachträglich einzelne Informationen bequem noch einmal wiederfindet.
Ganz besonders gelungen und sehr beeindruckend sind außerdem die zahlreichen Fotos, die die Texte begleiten.
„Im Schatten von Giganten“ ist für jeden Naturfreund ein Geschenk und absolut lesnswert.