Mission für die kleinen Nachbarn
"Im Schatten der Giganten", der Titel ist Programm in dem Sachbuch von Jasmin Schreiber. Beim ersten durchblättern, fielen mir die tollen Bilder ins Auge und ich hatte den Eindruck: Woh, was für ein krasser Einblick in die kleine Wuselwelt. Tolle Fotos. Die Widmung der Autorin hat mich sehr berührt. Mein weiterer Eindruck: reichlich viel Text (auch über die Autorin). Die kleinen Mitbewohner (die Autorin nennt sie Nachbarn (S. 15)) auf dieser Welt stellt sie mit Leidenschaft vor. So konnte ich viel Neues erfahren. Die verschiedenen Lebensräume, die entdeckt werden, befinden sich u.a. unter Steinen, in der Pfütze, im Totholz. Interessant fand ich, wie die Autorin ihre Passion entwickelt durfte und bebeihalten hat. Ihre Texte sind gut lesbar und verständlich geschrieben. Ihr profundes Wissen und ihr Forschungsdrang, der ihre Begeisterung für diese Art der Lebewesen und Systeme sind für mich spürbar. In einer Art Erlebnisbericht werden in sieben Kapiteln das jeweilige Ökosystem mit seinen Bewohnern vorgestellt. Zudem arbeitet die Autorin mit Infoboxen, zum konkreten sachlichen informieren. Es ist ihr gelungen, bei mir, noch mehr Achtsamkeit für die kleinen Ökosysteme zu wecken und die Scheu vor so manchen kleinem Krabbler zu nehmen. Auf Asseln und Co. schaue ich nun (wieder) anders. Mit den neu gewonnen Informationen kann so z.b. ein Spaziergang im Wald mit den Kindern eine gut vorbereitete Forschungsreise werden.
Ein Buch, welches ich Naturinteressierten zum Geburtstag schenken würde von denen ich annehme, dass sie mit der Art der Autorin (viel über sich zu erzählen und Menge der Fotos mit ihr) ebenfalls klar kommen werden.
Ein Buch, welches ich Naturinteressierten zum Geburtstag schenken würde von denen ich annehme, dass sie mit der Art der Autorin (viel über sich zu erzählen und Menge der Fotos mit ihr) ebenfalls klar kommen werden.