Ein tiefgründiges und bewegendes historisches Roman
Das Buchcover gefällt mir sehr gut; eine junge Frau, die voller Freude nach vorne rennt. Die Farbgebung ist dezent und elegant gehalten, so dass es in sich stimmig und passend zum Buch ist.
Charlotte Inden schafft es die Geschichten von Luise Adler und ihrer Enkelin Elfie auf zwei Zeitebenen sehr gut darzustellen.
1948: Luise Adler, eine junge Frau aus Deutschland, die nach dem Zweiten Weltkrieg in die USA fliegt, um ihren amerikanischen Verlobten zu heiraten. Leider ist er am New Yorker Flughafen nicht da. So beginnt die Geschichte von Luise Adler, die versucht in den USA ganz alleine zurecht zu kommen.
Gegenwart: Elfie ist Luise´s Enkelin. Sie lebt in Deutschland und macht sich auf die Reise, um die Geschichte ihrer Großmutter zu erfahren.
Hauptthema bei beiden ist das "Warten", nicht nur das Warten auf eines geliebten Menschen, sondern auch das Warten auf "bessere Zeiten und persönliche Erfüllung" sowie Hoffnung und Verzweiflung.
Durch den flüssigen und poetischen Schreibstil schafft die Autorin es die Lesenden mit ihrer bildhaften Sprache in die jeweiligen Zeiten zu versetzen. Ihre Beschreibungen sind sehr detailliert, die ich an einer oder anderen Stelle evtl. kürzer gehalten hätte, aber insgesamt doch nicht so schlimm, da ich mich dann doch besser in diese Situation einfügen konnte.
Sie versteht es, die Emotionen authentisch und die Protagonisten emphatisch rüberzubringen. Ebenso gelingt der Wechsel zwischen den Zeitebenen ganz gut und macht es auch immer wieder spannend.
Charlotte Inden hat sehr gut recherchiert, was man an der historischen Genauigkeit merkt. Durch die Mischung aus historischen Fakten und fiktiven Elementen fand ich das Buch nicht nur spannend sondern für mich auch lehrreich.
Insgesamt hat mir das Buch “Im Warten sind wir wundervoll” sehr gut gefallen und ich kann es allen, die ein tiefgründiges und bewegendes historisches Roman, lesen wollen, empfehlen.
Charlotte Inden schafft es die Geschichten von Luise Adler und ihrer Enkelin Elfie auf zwei Zeitebenen sehr gut darzustellen.
1948: Luise Adler, eine junge Frau aus Deutschland, die nach dem Zweiten Weltkrieg in die USA fliegt, um ihren amerikanischen Verlobten zu heiraten. Leider ist er am New Yorker Flughafen nicht da. So beginnt die Geschichte von Luise Adler, die versucht in den USA ganz alleine zurecht zu kommen.
Gegenwart: Elfie ist Luise´s Enkelin. Sie lebt in Deutschland und macht sich auf die Reise, um die Geschichte ihrer Großmutter zu erfahren.
Hauptthema bei beiden ist das "Warten", nicht nur das Warten auf eines geliebten Menschen, sondern auch das Warten auf "bessere Zeiten und persönliche Erfüllung" sowie Hoffnung und Verzweiflung.
Durch den flüssigen und poetischen Schreibstil schafft die Autorin es die Lesenden mit ihrer bildhaften Sprache in die jeweiligen Zeiten zu versetzen. Ihre Beschreibungen sind sehr detailliert, die ich an einer oder anderen Stelle evtl. kürzer gehalten hätte, aber insgesamt doch nicht so schlimm, da ich mich dann doch besser in diese Situation einfügen konnte.
Sie versteht es, die Emotionen authentisch und die Protagonisten emphatisch rüberzubringen. Ebenso gelingt der Wechsel zwischen den Zeitebenen ganz gut und macht es auch immer wieder spannend.
Charlotte Inden hat sehr gut recherchiert, was man an der historischen Genauigkeit merkt. Durch die Mischung aus historischen Fakten und fiktiven Elementen fand ich das Buch nicht nur spannend sondern für mich auch lehrreich.
Insgesamt hat mir das Buch “Im Warten sind wir wundervoll” sehr gut gefallen und ich kann es allen, die ein tiefgründiges und bewegendes historisches Roman, lesen wollen, empfehlen.