Hat die Liebe im Nachkriegs-Deutschland eine Chance?

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
newbooklover24 Avatar

Von

Der zweite Weltkrieg ist beendet und überall in Deutschland tummeln sich die amerikanischen Soldaten. Nach Jahren der Entbehrung fangen Soldaten wie Einheimische wieder an zu Leben; darunter auch Fräulein Luise Adler.

Während der Klappentext bereits verrät, dass Luise von Deutschland nach Amerika fliegt, um ihren Soldaten zu heiraten und dieser dann jedoch nicht auftaucht, springt die Geschichte im Buch in die heutige Zeit und man verfolgt Luises Enkelin Elfie, die ebenfalls ihrem Verlobten hinterher reist und auf ihrer Reise die Geschichte ihrer Großmutter wiedergibt. Im ersten Moment war ich überrascht, aber dann fühlt es sich ein bisschen an wie ein Dialog mit der Autorin.

Ich hatte wirklich das Gefühl in diese Zeit einzutauchen, da man wirklich viele Meinungen von vielen verschiedenen Charakteren dargestellt bekommt. Die Charaktere und ihre Handlungen waren immer wieder mit kleinen Details ausgeschmückt, die alles gleich viel authentischer und nahbarer gemacht haben. Zum Beispiel konnte ich den Ärger von Luises Mutter sehr gut nachvollziehen als die gute Sonntagstischdecke zum Fenster hinausgehängt wurde.

Auch Luise hat mich als junge Frau, Tochter und Schwester überzeugt, denn obwohl die Liebe zu einem Amerikaner schon eine Herausforderung war, stand sie ebenfalls vor der Frage, ob und wie sie ihre Familie unterstützen soll, kann oder muss.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, denn ich war mir der Thematik des War Brides Acts vor diesem Buch nicht bewusst und finde es beeindruckend, dass junge Frauen ihr altes Leben zurückgelassen haben und darauf vertraut haben, dass sie am anderen Ende der Welt in Empfang genommen werden. Gerade, dass hier nicht alles nach Plan läuft und jeder in einer Beziehung auch noch mit eigenen Problemen zu kämpfen hat, macht das Buch auch wieder aktuell. Luise wird mir noch lange mit ihrem Leitspruch "Mich kriegt nichts klein" in Erinnerung bleiben.

Mir hat das Buch sowohl im Hinblick auf den historischen Einblick in die deutsche Nachkriegszeit, das Leben einer jungen Frau, ihrer Familie und der in Deutschland stationierten Soldaten als auch im Hinblick auf die Story um Fräulein Luise Adler sehr gut gefallen. Eine klare Empfehlung für alle, die der Hektik des digitalen Alltags entkommen wollen oder einfach mal eine andere Liebesgeschichte erleben wollen.