Die Geschichte der Demokratie

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
smile66 Avatar

Von

Im Wind der Freiheit von Tanja Kinkel entführt die Leser*innen in Zeiten des Umbruchs. 1848, erschütterte ein politisches Erdbeben das Land. Deutschland bisher geprägt durch Kleinstaaterei erlebt eine Zeit des Aufbruchs. Zu dieser Zeit begegnen sich zwei ungleiche Frauen: die aus armen Verhältnissen stammende Susanne und die couragierte Schriftstellerin Louise Otto. Gemeinsam ziehen sie in einen Kampf, dessen Erfolg oder Ende nicht absehbar ist und doch hat es genau dieser kleinen Schritte in der Geschichte der Republik, der Demokratie und des Fortschritts bedurft, um ein großes ganzes voran zu bringen. Dieser historische Roman um zwei starke Frauen, die ihr Leben, ihre Persönlichkeit, ihr ganzes Handeln dem Kampf um Demokratie widmen, ist fesselnd beschrieben und nimmt den Leser voll für sich ein. In einer Zeit in der niemand mehr wirklich über die Demokratie nachdenkt, sondern jeder sie als natürlich und gegeben hin nimmt, ist es um so wichtiger daran zu erinnern, wie schwer sie einst erkämpft wurde. Ich mag historische Romane sehr und fand das Buch großartig mit geschichtlichen Details gespickt. Ein Buch, das hilft die eigene Geschichte besser zu verstehen und v.a. wert zu schätzen was Generationen von Menschen vor uns unter schwierigsten Bedingungen erkämpft haben.