Geschichte hautnah
Frauenrechte, immer wieder ein spannendes und wichtiges Thema. Es ist immer wieder faszinierend zu lesen, welche Zustände für Frauen herrschten und welch harter Kampf hinter dem steckt, was wir im 21. Jahrhundert als selbstverständlich gegeben sehen.
Etwas schade war, dass es hier oft eher sachlich und informativ gestaltet wurde. Ist nicht grundsätzlich falsch, dennoch lese ich bei historischen Romanen eindeutig lieber Geschichte eingekleidet in einer Rahmenhandlung, so war es zumindest stellenweise fast eher lehrbuchartig.
Die persönlichen Erlebnisse der Protagonistinnen mussten oft hinten anstehen bzw. wurden nur sehr flach und kurz behandelt. Schade, dieser Mix gibt für mich immer eher ein gelungenes Buch ab.
Großartig fand ich aber die Darstellung der verschiedenen "Schichten", Luise Otto aus gutem Hause, die sich den "heroischen Kampf" für die Frauenrechte leisten kann, während Susanne Grabasch aus ganz anderen Motiven heraus für ihre Rechte kämpft.
Insgesamt also ein gelungenes Buch!
Etwas schade war, dass es hier oft eher sachlich und informativ gestaltet wurde. Ist nicht grundsätzlich falsch, dennoch lese ich bei historischen Romanen eindeutig lieber Geschichte eingekleidet in einer Rahmenhandlung, so war es zumindest stellenweise fast eher lehrbuchartig.
Die persönlichen Erlebnisse der Protagonistinnen mussten oft hinten anstehen bzw. wurden nur sehr flach und kurz behandelt. Schade, dieser Mix gibt für mich immer eher ein gelungenes Buch ab.
Großartig fand ich aber die Darstellung der verschiedenen "Schichten", Luise Otto aus gutem Hause, die sich den "heroischen Kampf" für die Frauenrechte leisten kann, während Susanne Grabasch aus ganz anderen Motiven heraus für ihre Rechte kämpft.
Insgesamt also ein gelungenes Buch!