Historischer Roman
Der historische Roman „Im Wind der Freiheit“ der Autorin Tanja Kinkel ist im Frühjahr 2025 im vermag Hoffmann und Campe erschienen und hat in der Hardcover-Ausgabe ca. 479 Seiten. Das Cover zeigt eine junge Frau als Fotomontage vor einer Zeichnung, die vermutlich auf den historischen Kontext des Romans, der zu Zeiten der Revolution von 1848 spielt, zurückgeht. Insofern finde ich das Cover sehr geeignet.
Inhaltlich verfolgt der Roman zwei Stränge, die miteinander verbunden werden: die mittellose Susanne und die bürgerliche Tochter Louise, die aus ihrem Korsett ausbricht. Beide Frauen haben mir im laufe des Romans gut gefallen und ich fand es sehr spannend, ihren Lebensgeschichten zu folgen.
Weiterhin gefällt mir auch die historische Kontext des Buches und die inhaltliche Verwebung gut. Daher gibt es von mir eine klare Leseempfehlung.
Inhaltlich verfolgt der Roman zwei Stränge, die miteinander verbunden werden: die mittellose Susanne und die bürgerliche Tochter Louise, die aus ihrem Korsett ausbricht. Beide Frauen haben mir im laufe des Romans gut gefallen und ich fand es sehr spannend, ihren Lebensgeschichten zu folgen.
Weiterhin gefällt mir auch die historische Kontext des Buches und die inhaltliche Verwebung gut. Daher gibt es von mir eine klare Leseempfehlung.