Nach historischen Begebenheiten!
Der Roman schildert das Leben der Menschen zur Zeit der deutschen Revolution 1848.Eine Zeit in der die Demokratie hauptsächlich von Männern hart erkämpft wurde.Aber auch einige Frauen wollten das Zepter nicht alleine den Männern überlassen und mischten kräftig mit!Die Protagonistinnen Susanne und die Schriftstellerin Louise Otto,zwei Frauen wie sie unterschiedlich nicht sein können lernen sich durch Zufall kennen,und verfolgen ein gemeinsames Ziel,sie kämpfen für die Demokratie und die Gleichstellung der Frau.
Der Schreibstil ist manchmal etwas verwirrend,da sich viele Personen im Verlauf der Geschichte dazu gesellen und in vielen Sätzen Ihr politisches Gedankengut dem Leser unterbreiten.Das war für mich an manchen Stellen einfach zu langatmig.
Intersssant fand ich die Vielzahl der historischen Figuren,die in dem Buch auftauchten.Auch das Cover hat mir gut gefallen,es passt perfekt zur Geschichte.
Mein Fazit: Ein lehrreiches Geschichtsbuch .Für mich etwas zu sachlich,wäre da nicht die Geschichte um Susanne und die anderen Damen gewesen!
Der Schreibstil ist manchmal etwas verwirrend,da sich viele Personen im Verlauf der Geschichte dazu gesellen und in vielen Sätzen Ihr politisches Gedankengut dem Leser unterbreiten.Das war für mich an manchen Stellen einfach zu langatmig.
Intersssant fand ich die Vielzahl der historischen Figuren,die in dem Buch auftauchten.Auch das Cover hat mir gut gefallen,es passt perfekt zur Geschichte.
Mein Fazit: Ein lehrreiches Geschichtsbuch .Für mich etwas zu sachlich,wäre da nicht die Geschichte um Susanne und die anderen Damen gewesen!