Sachbuch ??

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
anna67 Avatar

Von

Tanja Kinkels:" Im Wind der Freiheit" ist ein historischer Roman, der die Ereignisse rund um die Märzrevolution und die Frankfurter Nationalversammlung beleuchtet. Die Autorin erzählt die Geschichte aus mehreren Perspektiven, wobei insbesondere zwei weibliche Figuren im Mittelpunkt stehen: Louise Otto, eine junge, alleinstehende Frau, die sich für Gerechtigkeit und die politische Mitbestimmung von Frauen einsetzt, sowie Susanne, die Louise mit wichtigen Informationen versorgt, dabei jedoch selbst in eine gefährliche Lage gerät.

Die Gegensätzlichkeit der beiden Frauenfiguren verleiht dem Roman eine interessante Dynamik. Allerdings führen die häufigen Perspektivwechsel dazu, dass der Lesefluss mitunter unterbrochen wird. Besonders beim Übergang zwischen den Kapiteln fällt es gelegentlich schwer, den Überblick zu behalten.

Darüber hinaus treten zahlreiche Nebenfiguren auf, die zwar zur historischen Tiefe beitragen, jedoch auch die Nachvollziehbarkeit der Handlung erschweren können. Einige Passagen wirken insgesamt recht detailverliebt und stellenweise trocken, was den Lesefluss verlangsamt. Der Roman verlangt daher eine gewisse Konzentration und historisches Interesse von seinen Leserinnen und Lesern. Am Anfang fiel es mir sehr schwer hineinzufinden und ich kam nicht wirklich klar, da sofort unglaublich viele Personen benannt wurden. Einen Moment ohne Konzentration kann man hier nicht sein, denn sofort verliert der Leser den Anschluss, den Überblick.

Insgesamt ist Im Wind der Freiheit ein sicherlich gut recherchierter Roman, der vor allem durch seine historischen Bezüge überzeugt, dabei aber immer wieder in seiner Erzählweise an Klarheit und Spannung einbüßt. ALS ich mich eingelesen hatte, konnte ich drn Roman nicht weglegen. Immer ein bisschen hin und her in meiner Meinung. Aber am Ende gibt es doch 5 Sternen 🌟