Immerland zieht sofort in seinen Bann
Das Cover wirkt geheimnisvoll, leicht surreal und verspricht ein Abenteuer jenseits des Gewöhnlichen. Es schreit förmlich danach, entdeckt zu werden – irgendwo zwischen Graphic Novel, Fantasy und philosophischer Reise.
Schon die ersten Seiten machen klar: Hier erwartet einen keine leichte Kost, sondern ein vielschichtiges, visuell beeindruckendes Werk. Flix’ Illustrationen sind wie immer ausdrucksstark, detailverliebt und voller Atmosphäre. Die Geschichte beginnt mit einem Rätsel, das sofort neugierig macht – wer die Stadt der Ewigkeit betritt, lässt sein altes Leben zurück. Die Figuren wirken vielschichtig und tragen spürbar eigene Geheimnisse mit sich.
Ich möchte Immerland unbedingt weiterlesen, weil es genau die richtige Mischung aus Bildgewalt, Tiefgang und Spannung verspricht. Es wirkt wie eine moderne Fabel über Zeit, Vergänglichkeit und das Menschsein – originell erzählt und großartig gezeichnet. Ein Buch, das sicher lange nachhallt.
Schon die ersten Seiten machen klar: Hier erwartet einen keine leichte Kost, sondern ein vielschichtiges, visuell beeindruckendes Werk. Flix’ Illustrationen sind wie immer ausdrucksstark, detailverliebt und voller Atmosphäre. Die Geschichte beginnt mit einem Rätsel, das sofort neugierig macht – wer die Stadt der Ewigkeit betritt, lässt sein altes Leben zurück. Die Figuren wirken vielschichtig und tragen spürbar eigene Geheimnisse mit sich.
Ich möchte Immerland unbedingt weiterlesen, weil es genau die richtige Mischung aus Bildgewalt, Tiefgang und Spannung verspricht. Es wirkt wie eine moderne Fabel über Zeit, Vergänglichkeit und das Menschsein – originell erzählt und großartig gezeichnet. Ein Buch, das sicher lange nachhallt.