Alles passiert aus einem Grund. Und meistens ist es Physik.
Der fast 13-jährige Mika soll seine Sommerferien bei Oma verbringen. Seine Begeisterung hält sich in Grenzen, denn Oma nervt und ist peinlich, außerdem gibt kein Netz, um Zocken zu können, und das Essen schmeckt auch nicht. Doch als Oma in einer stürmischen Nacht krank wird, versucht Mika sie mit dem Auto ins Krankenhaus zu fahren und landet dabei in einer fantastischen Stadt mit sprechenden Affen und den weltbesten Pfannkuchen. Dort findet er Freunde während sich seine Oma im Krankenhaus erholt. Doch was steckt hinter den Fassaden dieser ungewöhnlichen Stadt?
Schon das Buchcover mit seinen goldenen Verzierungen fällt auf und passt zum fantasie- und bildgewaltigen Inhalt des Buches. Es macht einen wertvollen, fast schon antiquarischen Eindruck.
Nach und nach erfährt der Leser vom Mobbing in der Schule, von den Problemen zuhause und dem fehlenden Selbstbewusstsein Mikas. Eingebunden ist das Ganze in eine faszinierende Welt mit eigenen Regeln, die so wunderbar beschrieben ist, dass ich sie während des Lesens in voller Pracht direkt vor mir sehen konnte. Mit viel Witz und Fantasie werden tiefgründige Themen wie beispielsweise die Frage nach einem unendlichen Leben, Zivilcourage und die Akzeptanz des Andersseins behandelt.
Ein faszinierendes Buch, das viel Diskussionsstoff liefert, aber auch einfach allein aufgrund des originellen Entwurfs einer parallelen Welt gelesen werden kann.
Schon das Buchcover mit seinen goldenen Verzierungen fällt auf und passt zum fantasie- und bildgewaltigen Inhalt des Buches. Es macht einen wertvollen, fast schon antiquarischen Eindruck.
Nach und nach erfährt der Leser vom Mobbing in der Schule, von den Problemen zuhause und dem fehlenden Selbstbewusstsein Mikas. Eingebunden ist das Ganze in eine faszinierende Welt mit eigenen Regeln, die so wunderbar beschrieben ist, dass ich sie während des Lesens in voller Pracht direkt vor mir sehen konnte. Mit viel Witz und Fantasie werden tiefgründige Themen wie beispielsweise die Frage nach einem unendlichen Leben, Zivilcourage und die Akzeptanz des Andersseins behandelt.
Ein faszinierendes Buch, das viel Diskussionsstoff liefert, aber auch einfach allein aufgrund des originellen Entwurfs einer parallelen Welt gelesen werden kann.