verrückte Reise durch abstruse Welten, die aber große Fragen der Menschheit thematisiert
Die Aufmachung des Buches besticht durch ein schönes Cover, auf dem schon einige Dinge, die im Buch eine Rolle spielen, gezeigt werden. Außerdem ist das Buch mit einer Goldprägung veredelt, die es wertig macht. Auch im Innern des Buches sind einige Zeichnungen eingestreut, die dabei helfen, sich die ungewöhnlichen Personen und Dinge vorzustellen, die in der Handlung vorkommen.
Auch wenn die Hauptperson es Buches knapp dreizehn Jahre alt ist, kann dieses Buch problemlos auch von Erwachsenen gelesen werden. Für Kinder und Jugendliche sind die irrwitzigen Ideen und Vorkommnisse, die sich im Lauf der Handlung zu einer spannungsgeladenen Geschichte entwickeln, sicherlich sehr reizvoll. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass viele Anspielungen im Buch an Kindern und Jugendlichen komplett vorbeigehen werden. Das fängt beim Restaurant- und Speisennamen an (eindeutige Anspielung auf englische Klassiker) und geht u.a. mit den Namen des Lehrpersonals weiter. Auch wenn die Handlung auch für Erwachsene interessant ist, liegt der größte Reiz doch darin, möglichst viele Anspielungen zu verstehen.
Das dieses Buch kein klassisches Kinderbuch ist, kann man auch daran erkennen, dass Fragen wie das Leben nach dem Tod oder das Konzept der Ewigkeit thematisiert werden. Allerdings wird das auf eine Art und Weise getan, dass es auch für Kinder und Jugendliche nachvollziehbar wird, auch wenn am Beginn der Geschichte absolut nicht abzusehen ist, dass diese Themen für die weitere Handlung solch eine zentrale Rolle spielen werden.
Am Anfang fand ich das Buch etwas wirr, weil so viele komplett verrückte Dinge passieren, so dass ich es schwierig fand, einen roten Faden zu finden. Eine seltsame Sache reihte sich an die nächste. Im weiteren Verlauf der Geschichte setzten sich all diese Dinge aber zu einem großen Puzzle zusammen und ergaben mehr und mehr Sinn. Mit dem Ende des Buches blieben zwar noch einige Fragen offen, aber möglicherweise werden diese im nächsten Band beantwortet. Glücklicherweise endet das Buch aber nicht mit einem richtig üblen Cliffhanger sondern weckt nur das Interesse auf den nächsten Band.
Es hat mir großen Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen und in diese völlig verrückte Geschichte abzutauchen, die an manchen Stellen große Fragen der Menschheit anspricht und den Leser damit überrascht. Auf den nächsten Band bin ich jedenfalls sehr gespannt.
Auch wenn die Hauptperson es Buches knapp dreizehn Jahre alt ist, kann dieses Buch problemlos auch von Erwachsenen gelesen werden. Für Kinder und Jugendliche sind die irrwitzigen Ideen und Vorkommnisse, die sich im Lauf der Handlung zu einer spannungsgeladenen Geschichte entwickeln, sicherlich sehr reizvoll. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass viele Anspielungen im Buch an Kindern und Jugendlichen komplett vorbeigehen werden. Das fängt beim Restaurant- und Speisennamen an (eindeutige Anspielung auf englische Klassiker) und geht u.a. mit den Namen des Lehrpersonals weiter. Auch wenn die Handlung auch für Erwachsene interessant ist, liegt der größte Reiz doch darin, möglichst viele Anspielungen zu verstehen.
Das dieses Buch kein klassisches Kinderbuch ist, kann man auch daran erkennen, dass Fragen wie das Leben nach dem Tod oder das Konzept der Ewigkeit thematisiert werden. Allerdings wird das auf eine Art und Weise getan, dass es auch für Kinder und Jugendliche nachvollziehbar wird, auch wenn am Beginn der Geschichte absolut nicht abzusehen ist, dass diese Themen für die weitere Handlung solch eine zentrale Rolle spielen werden.
Am Anfang fand ich das Buch etwas wirr, weil so viele komplett verrückte Dinge passieren, so dass ich es schwierig fand, einen roten Faden zu finden. Eine seltsame Sache reihte sich an die nächste. Im weiteren Verlauf der Geschichte setzten sich all diese Dinge aber zu einem großen Puzzle zusammen und ergaben mehr und mehr Sinn. Mit dem Ende des Buches blieben zwar noch einige Fragen offen, aber möglicherweise werden diese im nächsten Band beantwortet. Glücklicherweise endet das Buch aber nicht mit einem richtig üblen Cliffhanger sondern weckt nur das Interesse auf den nächsten Band.
Es hat mir großen Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen und in diese völlig verrückte Geschichte abzutauchen, die an manchen Stellen große Fragen der Menschheit anspricht und den Leser damit überrascht. Auf den nächsten Band bin ich jedenfalls sehr gespannt.