Erstmal super zäh, dann überraschende Wendungen & gelungener Cliffhanger

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
sandra8811 Avatar

Von

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe schon mehrere Bücher über Seelenreisen gelesen und war neugierig, als es das Buch in unserer Bücherei gab.

Cover:
Das Cover finde ich schön. Der Baum und der umgekehrte Baum passen gut zum Inhalt. Auch die Farben passen gut dazu, sodass man schnell sieht, welches Genre es sein muss.

Inhalt:
Wren ist tot und an der Blackwood Academy im Purgatorium, der Welt zwischen den Lebenden und der anderen Seite. Sie hat die Aufgabe, verlorene Seelen auf die andere Seite zu führen. Ihr und den anderen steht ein Wettkampf bevor, bei dem Sie um den Aufstieg in die Elite oder um das Wechseln zur anderen Seite kämpfen kann. Sie ist hochmotiviert, eine Nominierung zu bekommen, aber auch andere kämpfen um den heißbegehrten Platz, da sich die Möglichkeit nur alle 10 Jahre ergibt.

Handlung und Thematik:
Düsteres Academia-Setting rund um Seelenreisen mit minimalen Harry Potter-Vibes. Durch das Worldbuilding und viel Erklärbedarf zieht sich das erste Drittel des Buches etwas, dann nimmt es Fahrt auf mit der Handlung. Wir begleiten die Protagonisten in einem unritterlichen Wettkampf, die unerwarteten Wendungen verleihen dem ganzen etwas Tempo. Der Cliffhanger macht neugierig auf den zweiten Teil der Dilogie.

Charaktere:
Bei dem in der Erzähl-Perspektive geschriebenen Abenteuer begleiten wir nicht nur Wren als Protagonistin, sondern auch andere Charaktere. Wir tauchen ein in deren Sichten. Anfangs ist es etwas viel, aber man kommt dann doch gut rein. Das Hauptaugenmerkt liegt gefühlt auf Wren und Augustine. Die beiden und deren Dynamik gefielen mir super gut, auch wenn die Linie der Charaktere für mich nicht immer ganz stimmig war. Insgesamt haben aber alle eine gute Tiefe.

Schreibstil:
Der Schreibstil ist generell leicht zu lesen, dennoch ist es anfangs zäh, da viel erklärt werden muss und nicht wirklich viel passiert. Auch die Erzählperspektive und die vielen Protagonisten sorgten anfangs dafür, dass es holprig war. Nach und nach nimmt die Handlung dann Fahrt auf und beginnt mitreißender zu werden. Die unerwarteten Wendungen sorgen vor allem gegen Ende für die notwendige Spannung. Das Setting rund um die magische Akademie hat ein bisschen Harry-Potter Vibes, z.B. bei der Einstufung, den fliegenden Briefen und dem Saal. Es gibt genug bildliche Beschreibungen, sodass man sich gut reindenken kann. Durch die Karte am Anfang und am Ende des Buches hat man eine Vorstellung vom Akademie-Gelände. Die Charaktere waren für mich nicht immer ganz stimmig, aber vor allem der Cliffhanger am Ende sorgt dafür, dass ich mich doch noch für die Fortsetzung interessiere.

Persönliche Gesamtbewertung:
Die Idee ist nicht schlecht, aber richtig Fahrt nimmt das ganze erst ab dem letzten Drittel auf. Durch die unerwarteten Wendungen bin ich jedoch trotzdem neugierig auf die Fortsetzung.

Serien-Reihenfolge:
1. Immortal Consequences – Die Blackwood Academy Trials
2. Immortal Consequences 2 - ??? (erscheint am 29.07.2026)